Nierensteine:
Ohne ausreichend Wasser zur Verdünnung der Abfallstoffe können sich in den Nieren Steine bilden, die zu schmerzhaften Beschwerden führen.
Harnwegsinfektionen (HWI):
Wenn nicht genügend Wasser zum Ausspülen von Abfallstoffen vorhanden ist, kann es zu einer übermäßigen Vermehrung von Bakterien kommen, wodurch das Infektionsrisiko steigt.
Beeinträchtigte kognitive Funktion:
Dehydration beeinträchtigt die Konzentration, das Gedächtnis und die Klarheit des Denkens und behindert Ihre Fähigkeit, alltägliche Aufgaben zu erledigen.
Muskelkrämpfe:
Bei einem Flüssigkeits- und Elektrolytmangel können sich die Muskeln übermäßig zusammenziehen, was zu schmerzhaften Krämpfen führt.
