Bestimmte Faktoren erhöhen das Risiko , an Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erkranken:
- Alter : Die meisten Fälle treten nach dem 60. Lebensjahr auf .
- Rauchen : In etwa 20 % der Fälle verursacht .
- Diabetes : Ein oft unterschätzter Risikofaktor .
- Fettleibigkeit : Erhöht das Risiko um 20 % .
- Familiengeschichte : Sind Familienmitglieder betroffen? Seien Sie vorsichtig.
- Belastung mit bestimmten Chemikalien : insbesondere bei der Metallverarbeitung und chemischen Reinigung .
Wie lassen sich Risiken reduzieren?
Eine absolute Vorbeugung gibt es nicht , aber die Umstellung auf einen gesunden Lebensstil kann helfen:
- Mit dem Rauchen aufhören : eine Geste, die die Risiken erheblich reduziert .
- Achten Sie auf Ihre Ernährung : Bevorzugen Sie Obst, Gemüse und ballaststoffreiche Lebensmittel .
- Begrenzen Sie den Alkoholkonsum : Übermäßiger Konsum erhöht das Risiko .
- Bewegung : Regelmäßige körperliche Aktivität beugt vielen Krankheiten vor , darunter auch einigen Krebsarten .
Das Wichtigste, woran Sie sich erinnern sollten
Der Nachweis von Bauchspeicheldrüsenkrebs ist schwierig , kann aber nicht erkannt werden . Während Sie Ihr Korps befragen und einen sicheren Lebensmodus übernehmen , verringern Sie die Chancen, die Ihr Land hat . Wenn Sie mit diesen Symptomen ein Problem haben , konsultieren Sie bitte keinen Arzt . ¡Mieux vaut prévenir que guérir!
Dieser Artikel dient zur Sensibilisierung Ihrer Probleme. „Vous pourriez sauver une vie“!