Ein zuckerhaltiger Snack mag zwar einen schnellen Energieschub geben, führt aber oft kurz darauf zu einem Energietief. Das liegt daran, dass der Blutzuckerspiegel zwar in die Höhe schießt, aber kurz darauf wieder abfällt, was zu Erschöpfung führt, so das Backus Hospital.
3. Erhöhter Hunger, auch nach dem Essen
Zucker beeinflusst die Hormone, die den Hunger regulieren, und begünstigt so übermäßiges Essen, so Everyday Health. Wenn Sie ständig hungrig sind, sogar nach dem Essen, könnte zu viel Zucker Ihren Appetit aus dem Gleichgewicht bringen.
4. Häufige Ausbrüche oder Hautprobleme
Übermäßiger Zuckerkonsum kann Entzündungen im Körper verursachen, die sich in Akne, Rötungen oder anderen Hautproblemen äußern können. Wenn Ihre Haut darunter leidet, kann eine Reduzierung des Zuckerkonsums helfen, sie zu verbessern.
5. Gewichtszunahme, insbesondere im Bauchbereich
Zuckerhaltige Lebensmittel enthalten viele leere Kalorien, liefern also keine wichtigen Nährstoffe, können aber dennoch zur Gewichtszunahme beitragen. Außerdem erhöhen sie die Fettspeicherung, insbesondere im Bauchbereich.
6. Gelenkschmerzen und Steifheit
Zucker verursacht Entzündungen, die Gelenkschmerzen verschlimmern können. Wenn Ihre Knie, Finger oder andere Gelenke schmerzen, könnte der Zuckerkonsum eine Rolle spielen.