Bei hohem Blutzuckerspiegel arbeiten die Nieren überlastet, um den überschüssigen Zucker zu filtern und aufzunehmen. Dies kann zu Dehydration führen und zu ständigem Durstgefühl.
Um einen gesunden Blutzuckerspiegel im gesamten Körper aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Achten Sie daher darauf, dass Sie täglich ausreichend trinken.
3. Extremer Hunger
Während Sie vielleicht denken, dass gesteigerter Hunger ein Zeichen für niedrigen Blutzucker ist, kann er auch auf einen hohen Blutzuckerspiegel und Probleme beim Transport der Glukose in Ihre Zellen hinweisen. Wenn Ihr Körper die Glukose im Blut nicht effektiv nutzen kann, signalisiert dies Ihrem Gehirn, dass Sie mehr Nahrung benötigen, was dazu führt, dass Sie sich hungriger als sonst fühlen.
4. Müdigkeit und Schwäche
Bei einem Überschuss an Glukose im Körper arbeiten Ihre Nieren stärker, was zu Müdigkeit und Erschöpfung führt. Auch Schläfrigkeit und Schläfrigkeit können die Folge sein.
Darüber hinaus können Sie sich aufgrund der hormonellen Veränderungen, die mit einem hohen Blutzuckerspiegel einhergehen, müde fühlen. Das Adrenalin, das Ihr Körper produziert, wenn er Energie benötigt, fehlt aufgrund des erhöhten Blutzuckerspiegels oft, was zu Lethargie oder Erschöpfung führt.
5. Verschwommenes Sehen
Hoher Blutzucker kann zu einer Schwellung der Augenlinsen und damit zu verschwommenem Sehen führen. Wenn Sie Veränderungen Ihrer Sehkraft bemerken, ist es möglicherweise an der Zeit, Ihren Blutzuckerspiegel überprüfen zu lassen .
6. Langsam heilende Wunden
Wenn Sie feststellen, dass Wunden und Prellungen lange brauchen, um zu heilen, könnte dies an einem Ungleichgewicht Ihres Blutzuckerspiegels liegen. Ein hoher Blutzuckerspiegel schwächt das Immunsystem des Körpers, was bedeutet, dass er Infektionen nicht richtig bekämpfen oder sich nicht so schnell von Verletzungen erholen kann.
7. Häufige Infektionen
Ein hoher Blutzuckerspiegel kann Ihr Immunsystem schwächen und Sie anfälliger für Infektionen wie Zahnfleisch-, Haut- oder Harnwegsinfektionen machen. Wenn Sie bemerken, dass Sie häufiger als gewöhnlich Infektionen bekommen, könnte dies ein Anzeichen für einen hohen Blutzuckerspiegel sein.
8. Taubheitsgefühl und Kribbeln
Taubheitsgefühle oder Kribbeln in Füßen oder Händen können ein Anzeichen für Nervenschäden sein, die durch hohen Blutzucker verursacht werden. Diese Erkrankung, bekannt als diabetische Neuropathie, tritt häufiger bei Menschen mit anhaltend hohem Blutzuckerspiegel auf.
Fortsetzung auf der nächsten Seite: