Demenz erschwert häufig die Bewältigung alltäglicher Aufgaben. Eine Person kann vergessen, wie man gängige Haushaltsgeräte wie eine Mikrowelle, ein Telefon oder einen Computer bedient. Möglicherweise fällt es ihr auch schwer, Aufgaben zu erledigen, die sie seit Jahren erledigt, wie etwa Rechnungen zu bezahlen, ihre Finanzen zu verwalten oder vertraute Orte aufzusuchen.
3. Verwirrung hinsichtlich Zeit und Raum
Menschen mit Demenz können den Überblick über Daten, Jahreszeiten und den Lauf der Zeit verlieren. Sie können sich an ihrem Wohnort oder auf ihrer Route verirren. Sie vergessen möglicherweise auch regelmäßige Aktivitäten wie Termine und haben Schwierigkeiten, ihre Zeit einzuteilen, was es ihnen schwer macht, Zeitpläne einzuhalten.
4. Sprachschwierigkeiten
Menschen mit frühen Anzeichen einer Demenz haben oft Schwierigkeiten, die richtigen Worte zu finden oder verwenden in Gesprächen falsche Worte. Sie vergessen möglicherweise die Namen alltäglicher Gegenstände oder haben Schwierigkeiten, einem Gespräch zu folgen oder sich daran zu beteiligen. Häufige Sprechpausen oder Wiederholungen können Anzeichen für einen kognitiven Abbau sein.
5. Verlegen von Gegenständen
Eine Person mit Demenz kann Gegenstände an ungewöhnlichen Orten verlegen, beispielsweise ihre Schlüssel im Kühlschrank oder ihre Brieftasche in einer Schuhschublade. Sie vergisst möglicherweise, wo sie ihre Sachen hingelegt hat und wird manchmal verärgert oder aufgeregt, wenn sie sie nicht finden kann.
6. Schlechtes Urteilsvermögen und schlechte Entscheidungsfindung
Demenz kann die Fähigkeit einer Person beeinträchtigen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie kann in sozialen Situationen ein schlechtes Urteilsvermögen zeigen, verantwortungslos Geld ausgeben oder ihre persönliche Hygiene und Körperpflege vernachlässigen. Sie kleidet sich möglicherweise auch nicht dem Wetter entsprechend oder verhält sich riskant, ohne sich über die Konsequenzen im Klaren zu sein.
7. Rückzug von sozialen Aktivitäten
Eine Person mit Demenz beginnt möglicherweise, soziale Aktivitäten zu meiden, die ihr früher Spaß gemacht haben. Sie zieht sich möglicherweise von Hobbys, Familientreffen oder der Arbeit zurück, was zur Isolation führt. Dieses Verhalten kann durch Verwirrung, Kommunikationsschwierigkeiten oder Unbehagen im Zusammenhang mit Gedächtnisproblemen verursacht werden.
8. Stimmungs- und Persönlichkeitsveränderungen
Demenz kann erhebliche Stimmungs- und Persönlichkeitsveränderungen verursachen. Menschen mit Demenz können verwirrt, misstrauisch, depressiv, ängstlich oder leicht verärgert werden. Sie können auch schnelle Stimmungsschwankungen erleben und zwischen Ruhe und Unruhe oder Aufregung wechseln. Diese Persönlichkeitsveränderungen sind für Ihr Umfeld oft erkennbar.
9. Schwierigkeiten beim Planen und Organisieren
Das Planen und Ausführen von Aufgaben kann für eine Person mit Demenz zu einer echten Herausforderung werden. Sie hat möglicherweise Schwierigkeiten, den Überblick über Rechnungen zu behalten, ein Rezept zu befolgen oder ihre Gedanken oder Aufgaben zusammenhängend zu ordnen. Das Erledigen mehrstufiger Aufgaben, wie etwa das Zubereiten einer Mahlzeit oder die Verwaltung der persönlichen Finanzen, kann zunehmend schwieriger werden.
10. Beeinträchtigung der visuellen und räumlichen Fähigkeiten
Demenz kann die Fähigkeit einer Person beeinträchtigen, Objekte wahrzunehmen und ihre Beziehung zu anderen Objekten im Raum zu erkennen. Dies kann dazu führen, dass es schwierig wird, Entfernungen einzuschätzen, Dinge dreidimensionaler zu sehen oder sich sogar in vertrauten Umgebungen zu bewegen. Manche Menschen haben möglicherweise auch Schwierigkeiten beim Lesen oder Interpretieren von Farben und Kontrasten.
11. Verminderte Fähigkeit, neue Informationen aufzunehmen:
Mit fortschreitender Demenz kann es für eine Person schwieriger werden, neue Informationen aufzunehmen. Sie vergessen möglicherweise Fakten und haben Schwierigkeiten, sich an kürzlich gelernte Informationen zu erinnern. Dies kann sich in Schwierigkeiten äußern, sich an Termine, neue Adressen oder aktuelle Ereignisse zu erinnern.
12. Unerklärliche Verhaltensänderungen
Verhaltensänderungen, einschließlich Aggression, sich wiederholendes Verhalten und Stimmungsschwankungen, können ebenfalls Warnzeichen für Demenz sein. Eine Person kann ungewöhnlich passiv oder aggressiv werden oder sich ungewöhnlich verhalten. Hierzu können ein geringer emotionaler Ausdruck oder Gereiztheit über triviale Dinge gehören.
Fazit:
Die ersten Anzeichen einer Demenz können subtil sein. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, jedoch ständig mehrere dieser Symptome aufweist, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Eine frühzeitige Diagnose und Intervention sind für die Behandlung von Demenz von entscheidender Bedeutung. Es stehen zahlreiche Ressourcen zur Verfügung, um Menschen mit Demenz und ihre Familien zu unterstützen.
Indem wir informiert und wachsam bleiben, können wir unseren Lieben helfen, die Herausforderungen der Demenz zu meistern. Bedenken Sie, dass das frühzeitige Erkennen von Warnsignalen den Krankheitsverlauf erheblich beeinflussen kann.
Wenn Sie diesen Artikel hilfreich fanden, liken, teilen und verbreiten Sie ihn gerne, um das Bewusstsein für Demenz zu schärfen. Es ist entscheidend, dass jeder die Warnzeichen erkennt und sich für eine bessere Zukunft die entsprechende Hilfe sucht.