4. Migräne:
Wird ein Magnesiummangel, der indirekt Einfluss auf Migräne hat, behoben, können die durch Migräne verursachten Empfindlichkeiten reduziert werden.
5. Verstopfung:
Auch der Darm benötigt Magnesium für eine regelmäßige Funktion.
6. Herzrhythmusstörungen:
Da es die Gefäßgesundheit beeinträchtigt, können bei einem Mangel Probleme auftreten.
7. Depression:
Magnesium beeinflusst die Gehirnfunktion und die Stimmung. Wenn Sie keine magnesiumhaltigen Lebensmittel zu sich nehmen, kann Ihr Depressionsrisiko um 22 % steigen.
8. Schlafprobleme:
Wenn Sie Schlafprobleme haben, kann die Ursache ein Magnesiummangel sein. Für einen angenehmeren Schlaf sollten Sie magnesiumhaltige Lebensmittel zu sich nehmen.
9. Heißhunger auf Süßes:
Versuchen Sie, Haselnüsse, Walnüsse oder Obst zu essen, wenn Sie Lust auf Süßes haben. Wenn der Wert ausreicht, liegt bei Ihnen ein Magnesiummangel vor, nicht ein niedriger Blutzuckerspiegel.
10. Hoher Blutdruck:
Magnesium hilft, Ihren Blutdruck auszugleichen.
11. Gelenkschmerzen:
Ihre Gelenkschmerzen können durch Magnesiummangel verursacht werden. Daher sollten Sie magnesiumhaltige Lebensmittel zu sich nehmen.
12. Chronische Müdigkeit:
Eine in Brasilien durchgeführte Studie ergab, dass sich die Einnahme von zu viel Magnesium positiv auf die Leistung von Läufern auswirkt und das Gefühl der Müdigkeit verringert.
13. Kalziummangel:
Der Körper benötigt Magnesium, um Kalzium aufzunehmen. Durch Rücksprache mit Ihrem Arzt können Sie die Mängel beheben.