Deshalb zeigen wir Ihnen heute, wie Sie aus leicht zugänglichen Materialien selbst Kleber herstellen können . Es verfügt über eine überraschende Klebkraft und kann Holz, Eisen, Kunststoff und Keramik effektiv verkleben.
So stellen Sie diesen hausgemachten Sekundenkleber her
Dieser Kleber besteht aus nur zwei Zutaten :
✔ Styropor ( expandiertes Polystyrol )
✔ Naphtha
Der Vorgang ist einfach, erfordert jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen.
Schritt für Schritt zur Vorbereitung des Klebers
-
- Auswahl eines geeigneten Behälters: Für diese Mischung empfiehlt es sich, ein Glas- oder Metallgefäß zu verwenden , da einige Kunststoffe durch Benzin beschädigt werden können.
- Brechen Sie das Styropor in kleine Stücke: Je kleiner die Stücke, desto schneller lösen sie sich im Benzin auf.
- Füllen Sie das Benzin in die Flasche: Eine genaue Menge gibt es nicht, da diese von der gewünschten Konsistenz abhängt. Es wird empfohlen, das Benzin nach und nach hinzuzufügen, bis eine zähflüssige Paste entsteht.
- Styropor hinzufügen: Die Styroporstücke in das Benzin geben und mit einem Holzstab oder Schneebesen verrühren. Sie werden feststellen, dass sich das Styropor fast sofort aufzulösen beginnt.
- Konsistenz anpassen: Wenn Sie einen dickeren Kleber wünschen, geben Sie mehr Styropor hinzu. Wenn mehr Flüssigkeit benötigt wird, geben Sie etwas mehr Benzin hinzu.
- Einige Minuten ruhen lassen: Sobald die Mischung eine einheitliche Konsistenz hat, lassen Sie sie etwa 5–10 Minuten ruhen, damit sie sich stabilisiert.
Das Ergebnis ist ein starker, haltbarer und schnell trocknender Kleber , der sich ideal für Reparaturen an verschiedenen Materialien eignet.
Warum ist dieser Kleber so stark?
Dieser selbstgemachte Kleber basiert auf der Auflösung von expandiertem Polystyrol in Naphtha . Wenn Styropor in Benzin zerfällt, verwandelt es sich in eine Art klebriges und stark haftendes Harz , das Materialien zusammenhalten kann, die andere Klebstoffe nicht so fest verbinden können.
Neben seiner hohen Festigkeit hat dieses Präparat einen entscheidenden Vorteil: Nach dem Trocknen wird es extrem hart und haltbar und ist daher eine ausgezeichnete Wahl für Reparaturen, bei denen Festigkeit und Stabilität erforderlich sind.