1. Übermäßiger Durst (Polydipsie) Übermäßiger und ständiger Durst ist eines der ersten Anzeichen von Diabetes. Dies liegt daran, dass ein hoher Blutzuckerspiegel dazu führt, dass der Körper mehr Flüssigkeit über den Urin verliert.
2. Häufiges Wasserlassen (Polyurie) Ein weiteres häufiges Symptom ist der häufige Harndrang, insbesondere nachts. Zu viel Glukose im Blut führt dazu, dass die Nieren stärker arbeiten müssen, um den überschüssigen Zucker zu entfernen.
3. Übermäßiger Hunger (Polyphagie): Möglicherweise haben Sie auch nach dem Essen weiterhin Hunger. Dies liegt daran, dass der Körper Glukose nicht effizient zur Energiegewinnung verarbeiten kann.
4. Unerklärlicher Gewichtsverlust: Auch wenn es zunächst positiv erscheinen mag, kann Gewichtsverlust ohne ersichtlichen Grund ein Anzeichen für Diabetes Typ 1 oder Typ 2 sein. Dies geschieht, weil Ihr Körper beginnt, Fett und Muskeln zur Energiegewinnung zu verbrennen.
5. Müdigkeit und Erschöpfung Das ständige Gefühl der Müdigkeit ist häufig, da nicht genügend Glukose in die Zellen gelangt, um Energie zu erzeugen.
6. Verschwommenes Sehen. Ein hoher Blutzuckerspiegel kann Veränderungen der Augenlinse verursachen, was zu verschwommenem Sehen oder Sehschwierigkeiten führen kann.
7. Langsame Wundheilung Langsam heilende Wunden können auf ein Problem mit dem Immunsystem und dem Kreislauf hinweisen, die beide durch Diabetes beeinträchtigt werden.
8. Häufige Infektionen Diabetes schwächt das Immunsystem und macht den Körper anfälliger für Infektionen. Warnsignale sind Harnwegsinfekte, Hautinfektionen oder Candidiasis. → Dieses Symptom kann tödlich sein, wenn eine unbehandelte Infektion zu schweren Komplikationen wie einer Sepsis führt.
9. Taubheitsgefühl oder Kribbeln (Neuropathie) Ein Kribbeln oder Taubheitsgefühl, insbesondere in Händen und Füßen, weist auf eine Nervenschädigung hin, die durch einen hohen Blutzuckerspiegel verursacht wird.
10. Trockene, juckende Haut. Dehydration durch überschüssigen Zucker kann zu trockener Haut führen, was unangenehmen Juckreiz zur Folge hat.
11. Verdunkelung oder Fleckigkeit der Haut (Acanthosis nigricans) Eine Verdunkelung in Bereichen wie Hals, Achselhöhlen oder Hautfalten kann ein Zeichen für Insulinresistenz sein, einer Vorstufe von Typ-2-Diabetes.
12. Bauchschmerzen und Übelkeit Bei Typ-1-Diabetes können hohe Ketonwerte Bauchschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen verursachen, was als diabetische Ketoazidose bezeichnet wird und einen medizinischen Notfall darstellt.
13. Reizbarkeit oder Stimmungsschwankungen Eine Instabilität des Blutzuckerspiegels kann Ihre Stimmung beeinträchtigen und Reizbarkeit, Angst oder sogar depressive Symptome verursachen.
Fortsetzung auf der nächsten Seite