- Nächtliche Polyurie : Dieser häufige Harndrang während der Nacht, ähnlich einem tropfenden Wasserhahn, kann auf einen zu hohen Blutzuckerspiegel hinweisen, den die Nieren auszuscheiden versuchen.
- Übermäßiger Durst : Ein Glas Wasser vor dem Schlafengehen zu trinken ist normal, aber wiederholtes Aufwachen mit trockenem Hals kann auf einen hohen Blutzucker hinweisen.
- Nachtschweiß : Starkes Schwitzen ohne ersichtlichen Grund kann mit Hypoglykämie (plötzlicher Abfall des Blutzuckerspiegels) zusammenhängen.
- Nächtlicher Hunger : Ein plötzlicher Heißhunger mitten in der Nacht kann ein Zeichen für ein Ungleichgewicht des Blutzuckerspiegels sein.
- Schlaflosigkeit und häufiges Aufwachen : Ein Gehirn ohne ausreichenden Blutzuckerausgleich hat größere Schwierigkeiten, in einen tiefen, erholsamen Schlaf zu fallen.

Warum stört Diabetes Ihre Nächte so sehr?
Stellen Sie sich Ihren Körper als Orchester vor: Um eine wunderschöne Symphonie zu spielen, muss jedes Instrument perfekt gestimmt sein. Im Fall von Diabetes ist es, als würden manche Musiker falsch spielen. Das Ergebnis: wiederholtes nächtliches Aufwachen, das Ihren natürlichen Rhythmus stört.
Der Blutzuckerspiegel schwankt im Laufe der Nacht auf natürliche Weise. Bei Diabetikern sind diese Schwankungen extremer und verursachen eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle für den Körper: Höhepunkt der Hyperglykämie zu Beginn der Nacht, Hypoglykämie am frühen Morgen …
Wie reagiert man auf diese nächtlichen Symptome?
Fortsetzung auf der nächsten Seite