6. Lycopinreiche Lebensmittel

Lycopin ist ein Phytochemikal, also eine biologisch aktive Substanz, die in Pflanzen vorkommt. Da es nicht im Körper produziert wird, gilt es weder als Vitamin noch als Mineral.
laut Dr. Hope Barkoukis, Leiterin der Abteilung für Ernährung an der Case Western Reserve University School of Medicine in Cleveland, Ohio, ist Lycopin ein starkes Antioxidans. „Das bedeutet, dass es die Präsenz schädlicher Verbindungen im Körper, sogenannter freier Radikale, reduzieren kann.“
Eine Ernährung mit vielen lycopinhaltigen Lebensmitteln wie Tomaten und Wassermelonen kann dazu beitragen, das Risiko von Krebs, Herzerkrankungen und anderen chronischen Krankheiten zu senken.
7. Beta-Carotin-reiche Lebensmittel

Zu den Beta-Carotin-reichen Lebensmitteln gehören Karotten, Süßkartoffeln, Butternusskürbis und andere gelb-orange Früchte und Gemüse.
Ihr Einfluss auf die Krebsvorbeugung muss noch weiter erforscht werden.
8. Fetter Fisch

Studien deuten darauf hin, dass fette Fischsorten wie Weißer Thun, Lachs , Hering, Muscheln, Sardellen und Sardinen ebenfalls krebshemmend wirken. Wöchentlicher Verzehr kann das Krebsrisiko senken. Dies liegt vermutlich an ihrem hohen Gehalt an Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren, die Krankheiten, einschließlich Krebs, vorbeugen sollen.
*Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Wenden Sie sich bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder Ihren Medikamenten immer an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. Ignorieren Sie professionelle Ratschläge, die auf diesen Informationen basieren, nicht.