9 Lebensmittel, die Sie bei einer Schilddrüsenunterfunktion einschränken sollten

Tipp: Nehmen Sie Ihre Medikamente mit Wasser ein und warten Sie mindestens 30 Minuten, bevor Sie Kaffee trinken.

Unsplash
Werbung

8. Alkohol

Alkohol kann den Schilddrüsenhormonspiegel stören und die Fähigkeit der Schilddrüse, Hormone zu produzieren, beeinträchtigen, was möglicherweise die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion verschlimmert.

Tipp: Begrenzen Sie Ihren Alkoholkonsum oder vermeiden Sie ihn ganz, um die Schilddrüsenfunktion zu unterstützen.

Unsplash

9. Bestimmte Früchte und Nüsse

Goitrogene Früchte wie Pfirsiche, Birnen und Erdbeeren sowie Nüsse wie Mandeln und Walnüsse können die Jodaufnahme beeinträchtigen.

Tipp: Entscheiden Sie sich für antioxidantienreiche Früchte wie Blaubeeren oder Kirschen und genießen Sie Nüsse in Maßen.

Unsplash

Tipps zur Unterstützung der Schilddrüsengesundheit

Eine schilddrüsenfreundliche Ernährung muss nicht einschränkend sein. Integrieren Sie selenreiche Lebensmittel (z. B. Paranüsse) und zinkreiche Lebensmittel (z. B. mageres Fleisch und Hülsenfrüchte) in Ihren Speiseplan, um die Schilddrüsenfunktion zu unterstützen. Konsultieren Sie immer einen Arzt oder Ernährungsberater, um einen ausgewogenen, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Ernährungsplan zu erstellen.

Durch gezielte Ernährungsumstellungen können Sie Ihre Schilddrüsenunterfunktion effektiv behandeln und Ihr allgemeines Wohlbefinden fördern. Holen Sie vor größeren Ernährungsumstellungen immer professionellen Rat ein.

Leave a Comment