Mediziner sprechen oft von kolorektalem Krebs, der den Dickdarmkrebs und den Rektumkrebs umfasst, der den unteren Teil des Dickdarms befällt.
Nach Angaben der American Cancer Society besteht bei 1 von 20 Menschen das Risiko, im Laufe ihres Lebens an Dickdarmkrebs zu erkranken.
Die genaue Ursache von Dickdarmkrebs ist unbekannt. Man geht jedoch davon aus, dass die Krankheit entsteht, wenn gesunde Zellen abnormal werden, sich vermehren und sich in der Dickdarmschleimhaut ansammeln und Polypen bilden. Ohne Behandlung können Polypen krebsartig werden.
Das Risiko, an Dickdarm- oder Mastdarmkrebs zu erkranken, wird durch verschiedene Faktoren erhöht, darunter Alter (über 50 Jahre), bestimmte Arten von Darmerkrankungen, familiäre Vorbelastung, Fettleibigkeit, Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, Bewegungsmangel, Typ-2-Diabetes und der regelmäßige Verzehr von verarbeiteten oder roten Lebensmitteln. Fleisch.
Fortsetzung auf der nächsten Seite