Schwierigkeiten oder Schmerzen beim Wasserlassen: Manchmal treten beim Entleeren der Blase Schwierigkeiten, Druck oder Schmerzen auf. Harnwegsinfektionen können Symptome wie Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen verursachen. Wenn sich diese Infektionen auf die Nieren ausbreiten, können sie Fieber und Rückenschmerzen verursachen.
-Blut im Urin: Dies ist ein Symptom einer Nierenerkrankung, das definitiv Anlass zur Sorge gibt. Es kann auch andere Gründe geben, aber wenn Sie Blut im Urin haben, ist es ratsam, zum Arzt zu gehen.
-Schwellung: Die Nieren entfernen Abfallstoffe und überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper. Wenn dies nicht möglich ist, sammelt sich Flüssigkeit an, die zu Schwellungen in Händen, Füßen, Knöcheln und/oder im Gesicht führt.
– Extreme Müdigkeit und allgemeine Schwäche: Die Nieren produzieren ein Hormon namens Erythropoietin, das den roten Blutkörperchen hilft, Sauerstoff zu transportieren. Bei Nierenerkrankungen verringert ein niedriger Erythropoietinspiegel die Anzahl der roten Blutkörperchen im Körper, was zu Anämie führt. Die Sauerstoffversorgung der Zellen nimmt ab, was zu allgemeiner Schwäche und extremer Müdigkeit führt.
– Schwindel und Konzentrationsschwäche: Anämie wird mit Nierenerkrankungen in Verbindung gebracht und führt außerdem zu Sauerstoffmangel im Gehirn, was zu Schwindel, Konzentrationsproblemen usw. führen kann.
– Ständiges Kältegefühl: Wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden, kann Ihnen auch in einer warmen Umgebung kalt sein. Dies liegt an einer Anämie. Eine Pyelonephritis (Niereninfektion) kann Fieber mit Schüttelfrost verursachen.
Fortsetzung auf der nächsten Seite