Die Umsetzung dieser Maßnahme stieß sowohl auf Zustimmung als auch auf Widerstand. Viele Bürger halten die Impfpflicht für ein wesentliches Instrument zur endgültigen Überwindung der Pandemie. Andere argumentieren jedoch, dass sie die individuellen Freiheiten und das Recht auf Selbstbestimmung verletzt.
In verschiedenen europäischen Städten kam es zu Demonstrationen sowohl für als auch gegen diese Politik. Die Regierungen ihrerseits riefen zu kollektiver Verantwortung und Dialog auf, um diese kritische Phase zu überwinden.
Die Position der Europäischen Union
Die Europäische Kommission überlässt die Entscheidung über die Einführung einer Impfpflicht den einzelnen Mitgliedsländern, unterstützt jedoch Strategien zur Erhöhung der Impfraten. Sie betonte zudem, wie wichtig die Beibehaltung ergänzender Maßnahmen wie Maskentragen, Abstandhalten und regelmäßige Tests sei.
Abschluss