Unter einem Dach zu leben bedeutet, freudige Momente zu teilen, aber auch, unvermeidliche Spannungen zu bewältigen. Was wäre, wenn der Schlüssel zur Harmonie in der Familie im Erlernen einiger einfacher, aber wirksamer Regeln läge? Ein Psychologe enthüllt die Geheimnisse des erfolgreichen Zusammenlebens anhand von neun wesentlichen Prinzipien.
Fokus auf Kommunikation
Kommunikation ist der Schlüssel zu jeder erfolgreichen Beziehung. Dennoch kommt es innerhalb der Familie häufig vor, dass Gespräche unterbrochen, ignoriert oder missverstanden werden. Wie können wir diese Missverständnisse vermeiden, die Konflikte erzeugen?
-
Reagieren Sie, wenn Sie angesprochen werden
Egal, ob es sich um ein Kind handelt, das in ein Spiel vertieft ist, oder um einen Teenager, der in seiner eigenen Welt gefangen ist: Jemanden zu ignorieren, der mit Ihnen spricht, wird als respektlos empfunden. Laut dem Psychologen Dr. Vaughan ist es wichtig, Kindern beizubringen, wie sie reagieren sollen, selbst wenn es nur darum geht, das Bedürfnis nach Ruhe auszudrücken. Höflich zu sagen „Ich möchte jetzt lieber nicht reden“, ist eine wertvolle Fähigkeit, die Ihnen hilft, Ihre Emotionen besser zu kontrollieren und Streit zu vermeiden.
Respekt und Höflichkeit: die Säulen des guten Verständnisses
Respekt ist die Grundlage jeder gesunden Beziehung. Und es beginnt mit kleinen Gesten im Alltag, die Bände über die erhaltene Ausbildung sprechen.
-
Seien Sie höflich und zeigen Sie Respekt
„Danke“, „Bitte“ zu sagen oder auch zu warten, bevor man spricht, sind alles höfliche Gesten, die die Kommunikation erleichtern. Diese einfachen Reflexe machen das Familienleben angenehmer, insbesondere bei gemeinsamen Momenten wie Mahlzeiten oder Familientreffen.
-
Sag die Wahrheit
Bei kleinen Kindern, insbesondere im Alter zwischen 4 und 6 Jahren, kommt es häufig vor, dass sie lügen. Es ist jedoch wichtig, ihnen zu erklären, dass Ehrlichkeit für den Aufbau von Vertrauen von grundlegender Bedeutung ist. Dr. Vaughan empfiehlt, eine Umgebung zu schaffen, in der sich Kinder sicher fühlen, die Wahrheit zu sagen, auch wenn sie negative Konsequenzen befürchten.
Vorausschauendes Handeln und Verantwortungsbewusstsein: Fähigkeiten, die es zu entwickeln gilt
Die Führung eines Haushalts zu lernen, ist nichts, was einem in die Wiege gelegt wird. Doch mit Geduld und Beständigkeit können diese Gewohnheiten leicht weitergegeben werden.
-
Warnen beim Nehmen des letzten Gegenstands
Stellen Sie sich vor, Sie kommen in die Küche, um eine Mahlzeit zuzubereiten, und stellen fest, dass weder Salz noch Milch mehr da sind. Solche Situationen lassen sich vermeiden, indem man Kindern beibringt, Bescheid zu geben, wenn sie die letzte Rolle Toilettenpapier oder eine Packung Müsli aufgebraucht haben. Eine einfache Angewohnheit, die viel Frust verhindern kann!
-
Fragen Sie vor dem Ausleihen
Ungefragtes Ausleihen kann schnell zu Konflikten führen. Dr. Vaughan betont, wie wichtig es ist, Kindern beizubringen, dass es als respektlos gilt, etwas ohne Erlaubnis zu nehmen, selbst innerhalb der Familie. Es bereitet Sie auch darauf vor, die Grenzen, die andere Erwachsene außerhalb des Hauses setzen, besser zu verstehen.