Alte Schwämme nicht wegwerfen: „Sie sind Gold wert“ | Ich verwende sie immer so im Garten


Drücken Sie den Schwamm aus, um angesammeltes Wasser zu entfernen: Stellen Sie nach der Desinfektion sicher, dass der Schwamm vollständig trocken ist.
Schneiden Sie mit einer Schere kleine Schwammstücke ab: Die Stücke sollten klein genug sein, um sich leicht in die Erde einarbeiten zu lassen.
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um Ihre gebrauchten Schwämme für die effiziente und umweltfreundliche Wiederverwendung in Ihrem Garten vorzubereiten.

Zubereitung der Mischung:
Im Beutel:
Geben Sie die gewünschte Menge Erde in einen großen Beutel oder Behälter.
Alles vermischen:
Die zugeschnittenen Schwammstücke in die Erde stecken. Gut mischen, um sicherzustellen, dass die Schwämme gleichmäßig im Boden verteilt sind.
Verwendung in Töpfen:
Etwas Erde hinzufügen:
Geben Sie eine Schicht Erde auf den Boden des Topfes.
Fügen Sie eine Schicht Ihrer neuen Mischung hinzu:
Fügen Sie der ersten Erdschicht eine Schicht Erde und Schwammmischung hinzu.
Wiederholen Sie diesen Vorgang nach Bedarf und füllen Sie den Topf abwechselnd mit Schichten aus Erde und der Erd-Schwamm-Mischung.
Dieser Prozess trägt dazu bei, den Nutzen der Schwämme im Boden zu maximieren, indem er die Feuchtigkeitsspeicherung und Belüftung verbessert und gleichzeitig eine gesunde Umgebung für die Pflanzenwurzeln schafft.

Kommentare anzeigen
Vorteile der Verwendung von Schwämmen im Garten
Halten Sie die Bodenfeuchtigkeit aufrecht
Schwämme helfen dem Boden, genügend Feuchtigkeit zu behalten, ohne das Pflanzenwachstum zu beeinträchtigen.  🌱 Sie fungieren als Wasserspeicher, nehmen überschüssige Feuchtigkeit auf und geben sie nach und nach wieder ab, wenn der Boden trocknet. Dadurch bleibt die Feuchtigkeit konstant, was insbesondere in Dürreperioden für ein gesundes Pflanzenwachstum von entscheidender Bedeutung ist.
Schützen Sie Ihre Wurzeln.
Schwämme bieten Ihren Wurzeln zusätzlichen Schutz und helfen ihnen, stärker und gesünder zu wachsen. Durch die Schaffung einer stabilen, gut belüfteten Umgebung verringern Schwämme den Druck auf die Wurzeln und erleichtern so deren Entwicklung. Darüber hinaus verhindern Schwämme Wurzelfäule, indem sie übermäßige Wasseransammlungen verhindern und gleichzeitig eine Schutzbarriere gegen Temperaturschwankungen und physische Stöße bilden.

Sind alle Schwämme geeignet?
Nein, es wird empfohlen, biologisch abbaubare und nicht-synthetische Schwämme zu verwenden, um die Umwelt nicht zu belasten. Biologisch abbaubare Schwämme aus natürlichen Materialien wie Zellulose zersetzen sich, ohne giftige Rückstände zu hinterlassen, im Gegensatz zu synthetischen Schwämmen, die Mikroplastik und andere Schadstoffe freisetzen können.

Wie lange leben Schwämme im Boden?
Schwämme können mehrere Monate im Boden überleben. Es wird jedoch empfohlen, sie regelmäßig auszutauschen, um ihre Wirksamkeit aufrechtzuerhalten. Wenn Schwämme sich zersetzen, nimmt ihre Fähigkeit ab, Feuchtigkeit zu speichern. Daher wird empfohlen, ihren Zustand zu überwachen und sie für optimale Ergebnisse alle 3–6 Monate auszutauschen.

Kann ich bereits entfaltete Schwämme verwenden?
Vermeiden Sie am besten übermäßig zersetzte Schwämme, da diese die Feuchtigkeit nicht gut speichern und sich möglicherweise zu schnell zersetzen. Überbeanspruchte Schwämme verlieren ihre Struktur und Wirksamkeit, wodurch ihre Fähigkeit, den Boden zu belüften und Wasser zu speichern, abnimmt. Für eine optimale Leistung in Ihrem Garten verwenden Sie Schwämme in gutem Zustand.

Praktische Tipps und Ratschläge
Verwenden Sie biologisch abbaubare Schwämme.
Biologisch abbaubare Schwämme sind ideal, da sie auf natürliche Weise zerfallen, ohne die Umwelt zu schädigen. 🌍

 

Leave a Comment