Auftreten einer Zyste am Fuß oder Handgelenk: Wie reagiert man auf dieses Problem?

Was ist eine Zyste?   (1/10)

Eine Zyste ist ein Tumor, der sich in einem Gewebe oder Organ bildet und meist eine flüssige oder gasförmige Substanz enthält. Die Zyste ist oft als kleiner Knoten erkennbar, kann aber an jeder Körperstelle auftreten und einen Durchmesser von mehreren Zentimetern erreichen.
 

Zysten sind beängstigend  (2/10)

Wenn wir eine Zyste auf unserer Haut bemerken, stellen wir uns viele Fragen, aber vor allem haben wir Angst, dass es sich bei dem Tumor um Krebs handelt. Glücklicherweise ist dies sehr selten der Fall.
 

Die Zyste und ihre Folgen   (3/10)

Obwohl die Zyste in der Regel keine große Gefahr darstellt, kann sie dennoch wachsen, mehr oder weniger starke Schmerzen verursachen und die Funktion eines Organs beeinträchtigen.
 

Einen Arzt aufsuchen   (4/10)

Zögern Sie also nicht, einen Arzt aufzusuchen, sobald Sie eines bemerken. Wie bei vielen Krankheiten gilt auch hier: Je früher sie erkannt und diagnostiziert werden, desto schneller (und besser) können sie geheilt werden.

 

Es gibt verschiedene Arten von Zysten  (5/10)

Zysten können die gesamte Bevölkerung betreffen, einige treten jedoch spezifisch bei Frauen und Männern auf: Eierstockzysten oder Brustzysten beispielsweise bei Frauen und Samenzysten, Nierenzysten oder sogar Pankreaszysten bei Männern.

 

Zysten unter der Haut  (6/10)

Unter der Haut befinden sich viele Zysten, darunter Epidermoidzysten und Talgzysten. Dabei handelt es sich um kleine, schmerzlose Tumore, die keiner besonderen Behandlung bedürfen.

Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment