4,8/5 – (12 Stimmen)
Feuchtigkeitscreme, härtender Lack, Maniküre… Trotz aller Sorgfalt weisen unsere Nägel manchmal kleine Mängel auf. Da sie zerbrechlich, bröckelig oder beschädigt sind, kann es manchmal schwierig sein, zu wachsen und in gutem Zustand zu bleiben. Dies macht es schwierig, schöne Nägel stark zu halten und schönen Nagellack aufzutragen. Wir müssen jedoch verstehen, dass unsere Nägel oft unseren Gesundheitszustand widerspiegeln. Wenn Sie schöne Hände haben möchten, müssen Sie außerdem verstehen, was passiert, und natürlich eine Lösung finden. Brüche, Streifen, weiße Flecken … finden Sie heraus, was Ihre Nägel über Ihre Gesundheit verraten! An dieser Stelle geben wir Ihnen einige Tipps für wieder starke Nägel.
Zusammenfassung
Was verraten raue Nägel über unsere Gesundheit?
Leider kommt es häufig vor, dass vertikale oder horizontale Linien auf den Nägeln erblich bedingt sind. Im Allgemeinen bemerken wir diese Art von Streifen im Jugendalter und sie bleiben bestehen. Wenn Ihre Eltern ebenfalls davon betroffen sind, ist die Genetik schuld. Es kommt jedoch auch vor, dass diese Muster im Erwachsenenalter auftreten und sich mit der Zeit verstärken. Und das ist nicht verwunderlich, denn das Alter begünstigt sie ebenso wie Falten auf der Haut. Schließlich können diese Streifen durch übermäßige Trockenheit des Nagels verursacht werden, die das Keratin des Nagels beeinträchtigt.
Welche Lösungen stehen uns zur Verfügung?
Auch wenn wir an der Genetik oder dem Alter nichts ändern können, gibt es dennoch Tipps, um die Streifenflecken zu reduzieren. Um die Geschmeidigkeit und Ernährung des Nagels wiederherzustellen, massieren Sie täglich einen pflegenden Balsam, einen erweichenden Balsam oder ein Pflanzenöl (Arganöl, süßes Mandelöl, Olivenöl, Rizinusöl usw.) auf Ihre Nägel und Nagelhaut. Dadurch wird die Nagelmatrix genährt und gestärkt. Benutzen Sie zusätzlich eine Füllunterlage zum Ausfüllen der Hohlräume. Vermeiden Sie es jedoch, die Nageloberfläche mit einer Nagelfeile oder einem Block zu glätten, da diese dadurch geschwächt werden. Dadurch werden die Nägel brüchig und weich.
Was verraten Doppelungen und Brüche über unseren Gesundheitszustand?
Zusätzlich zur Trockenheit, die einen systematischen Einfluss hat, können wiederholte kleine Stöße auf die Nagelspitzen auch dazu führen, dass sie brüchig werden (z. B. Nägelkauen). Hinzu kommt eine Ernährung, die zu wenig gute Nährstoffe enthält, die für die Bildung einer festen Matrix wichtig sind. Wenn Sie sich nicht gesund und ausgewogen ernähren, werden Ihre Nägel nicht sehr stark sein. Auf ästhetischer Ebene kann sich Ihr Ernährungsmangel auch auf den Zustand Ihrer Haut und Ihrer Haare auswirken (Haarausfall usw.). Es ist daher nicht zu ignorieren.
Welche Lösungen stehen uns zur Verfügung?