Warum ein Stück Seife unter die Bettdecke legen?

Ein Stück Seife unter der Bettdecke kann die Symptome lindern und Ihnen zu einem besseren Schlaf verhelfen. Für Befürworter dieses Tricks: Die Seife enthält Magnesium, das zur Entspannung der Beine beiträgt. Manche Menschen bevorzugen sogar Lavendelseife, um die beruhigende Wirkung zu verstärken und ihre Beine zu entlasten.
Es ist erwähnenswert, dass dieser Tipp von Dr. Mehmet Oz in seiner Show „The Dr. Oz Show“ empfohlen wurde, die in den Vereinigten Staaten ausgestrahlt wird. Es wurde sogar in der Talkshow „The Doctors“ erwähnt. Tatsächlich hat Dr. Jim Sears eine Twitter-Umfrage durchgeführt, um die Wirksamkeit von Seife im Bett zu messen. 42 % der Befragten gaben an, dass sie damit Beschwerden und Krämpfe in den Beinen erfolgreich lindern konnten.
Vorsicht, dieser Tipp kann die Symptome des Syndroms lindern, aber nicht heilen. Die Wirksamkeit der Verwendung von Seife ist nicht wissenschaftlich erwiesen , sondern basiert ausschließlich auf Einzelfallberichten. Es lohnt sich also, es auszuprobieren, um ein Urteil zu fällen.

Welche anderen Lösungen gibt es, um Restless-Legs-Syndrom zu lindern?
Neben dem Stück Seife können Sie auch andere Tricks ausprobieren, um Ihre Beine zu entlasten. Dr. Jacob Teitelbaum , Internist und Experte für das Restless-Legs-Syndrom, empfiehlt ein warmes Bad mit zwei Tassen Bittersalz. Letzteres enthält Magnesium, das zur Muskelentspannung beiträgt.
Der Arzt rät außerdem, vor dem Schlafengehen proteinreiche Nahrungsmittel zu sich zu nehmen und zuckerhaltige Nahrungsmittel zu vermeiden, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Tatsächlich fördern Störungen des Blutzuckerspiegels das Restless-Legs-Syndrom.
Beachten Sie, dass das Restless-Legs-Syndrom nicht mit nächtlichen Beinkrämpfen verwechselt werden sollte. Dabei handelt es sich um plötzlich auftretende, schmerzhafte Krämpfe in den Beinen oder Füßen. Krämpfe lassen nach einigen Sekunden nach, die Schmerzen können jedoch länger anhalten. Normalerweise reicht es aus, die Beine zu strecken, um diese Krämpfe zu lindern. Auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist hilfreich bei der Bekämpfung von Muskelkrämpfen.