Das Drei-Punkte-Tattoo: Bedeutung und Symbolik

Seit Anbeginn der Menschheit suchen die Menschen nach Ausdrucksmöglichkeiten für ihre innere Welt. Manche schreiben, andere malen oder formen Bildhauerei, und viele nutzen ihren eigenen Körper als Leinwand. Unter diesen Ausdrucksformen nimmt die Tätowierung eine besondere Stellung ein. Als wahre Bildsprache offenbart sie oft weit mehr als nur einen ästhetischen Wunsch: eine Geschichte, eine Emotion, ein intimes Symbol. Heutzutage sieht man häufig Arme, Knöchel oder Hälse mit Motiven verziert, deren Bedeutung mitunter rätselhaft bleibt. Und unter ihnen ist ein Motiv besonders faszinierend: das berühmte Drei-Punkte-Tattoo.

Drei kleine Punkte, die viel aussagen

Man könnte meinen, es handele sich lediglich um eine dezente und minimalistische grafische Gestaltung. Doch diese drei kleinen, nebeneinander angeordneten Punkte – oft auf der Hand oder in der Nähe des Auges platziert – bergen eine viel tiefere Symbolik.

Einigen spirituellen Deutungen zufolge erinnert dieses Trio an die drei weisen Affen: „Nichts Böses sehen, nichts Böses hören, nichts Böses sagen.“ Eine Lebensphilosophie, die auf Gelassenheit und Güte basiert und dazu rät, sich von negativen Energien fernzuhalten. Eine friedvolle und tiefgründige Lektüre, ideal für alle, die nach innerer Balance streben.

Doch wie so oft bei Symbolen verändert der Kontext alles…

Wenn das Symbol eine andere Form annimmt

Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment