Das Geheimnis lüften: Warum man Kartoffelpüree nicht kochen sollte und wie man es am besten zubereitet

Um gedämpftes Kartoffelpüree zuzubereiten, befolgen Sie diese einfachen Schritte:

  1. Bereiten Sie die Kartoffeln vor:   Wählen Sie zunächst hochwertige Kartoffeln wie Russet oder Yukon Gold aus, die einen hohen Stärkegehalt haben und sich am besten zum Stampfen eignen. Damit die Kartoffeln gleichmäßig garen, schälen Sie sie und schneiden Sie sie in gleich große Stücke.
  2. Kartoffeln dämpfen:   Die Kartoffelstücke in einen Dampfgarer über einem Topf mit siedendem Wasser legen. Mit einem Deckel abdecken und die Kartoffeln dämpfen, bis sie weich sind. Je nach Größe der Stücke dauert das normalerweise 15 bis 20 Minuten.
  3. Kartoffeln zerstampfen:   Sobald die Kartoffeln gar sind, geben Sie sie in eine große Schüssel. Mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel die Kartoffeln zerstampfen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben. Um eine glattere Konsistenz zu erzielen, können Sie eine Passiermühle oder eine Kartoffelpresse verwenden.
  4. Gewürze hinzufügen:   Würzen Sie den Kartoffelbrei mit Salz, Pfeffer und beliebigen anderen Gewürzen wie Butter, Sahne, Knoblauch oder Kräutern. Gut vermischen, damit die Gewürze gleichmäßig im Püree verteilt werden.
  5. Servieren und genießen:   Den Kartoffelbrei auf eine Servierplatte geben und nach Belieben mit mehr Butter oder frischen Kräutern garnieren. Warm als Beilage zu Ihrem Lieblingshauptgericht servieren.

Vorteile des Dämpfens:

Das Dämpfen von Kartoffelpüree bietet mehrere Vorteile:

  • Es bewahrt die natürliche Feuchtigkeit und verhindert, dass die Kartoffeln durchnässt werden.
  • Dadurch bleiben Geschmack und Nährstoffe erhalten, was zu einem schmackhafteren und nahrhafteren Gericht führt.
  • Im Vergleich zum Kochen entsteht eine leichtere, fluffigere Textur.
  • Kostenlose Angebote

Leave a Comment