Der Klassiker neu entdeckt – mit cremiger Füllung und Weißkrautsalat

4️⃣ Backen:
Den Teig ausrollen und in eine gefettete Form legen.
Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

5️⃣ Abkühlen lassen & servieren:
Vor dem Servieren 5–10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen voll entfalten.


🥗 Beilage: Weißkrautsalat – frisch, knackig, perfekt dazu

Der beste Partner für diesen Zwiebelkuchen ist ein hausgemachter Weißkrautsalat.
Er sorgt für Frische und Ausgleich zur herzhaften Füllung.

Zutaten:

  • ½ Kopf Weißkohl

  • 1 kleine Zwiebel

  • 2 EL Apfelessig

  • 3 EL Öl

  • 1 TL Zucker

  • Salz, Pfeffer, Kümmel

Zubereitung:
Weißkohl fein hobeln, Zwiebel in dünne Scheiben schneiden.
Alles kräftig mit den Händen durchkneten, damit der Kohl weich wird.
Mit Essig, Öl, Zucker und Gewürzen abschmecken – mindestens 30 Minuten ziehen lassen.


🍷 Serviervorschlag

Am besten schmeckt dieser Zwiebelkuchen lauwarm, begleitet von einem kühlen Glas Federweißer oder Weißwein.
Für Gäste lässt er sich gut vorbereiten – er schmeckt auch am nächsten Tag wunderbar.


🧡 Tipp aus der Küche

  • Wer es kräftiger mag, kann etwas geriebenen Bergkäse verwenden.

  • Für Vegetarier: Statt Speck fein geschnittene getrocknete Tomaten hinzufügen.

  • Etwas frischen Thymian oder Majoran über den Kuchen streuen – das gibt ein besonderes Aroma.


🌟 Fazit

Zwiebelkuchen ist mehr als nur ein Herbstgericht – er ist ein Stück deutscher Tradition.
Diese Neuauflage bringt den vertrauten Geschmack zurück, aber mit einer cremigeren, feineren Textur, die einfach begeistert.
Mit frischem Weißkrautsalat serviert, wird daraus ein Fest für alle Sinne.

Leave a Comment