- Einfachheit und Unterhaltung : Visuelle Tests sind einfach durchzuführen, schnell und vor allem unterhaltsam. Sie fördern den Vergleich mit Freunden und Familie und fördern die Interaktion in sozialen Medien.
- Neugier auf Selbsterkenntnis : Obwohl es dafür keine wissenschaftliche Grundlage gibt, gefällt vielen Menschen die Vorstellung, dass ein einzelnes Bild etwas über ihren Charakter verraten kann. Es ist eine unterhaltsame Möglichkeit, Selbstreflexion anzuregen.
- Überraschungsfaktor : Es bleibt spannend, zu sehen, wie viele Tiere man entdeckt und was sie bedeuten; außerdem sind die Erklärungen zu jedem Tier oft mit einer Prise Humor versehen.
Ein kritischer Blick: Verraten sie wirklich etwas?
Diese Herausforderungen sollten nicht als formale psychologische Beurteilungen betrachtet werden. Sie basieren eher auf visueller Wahrnehmung und Suggestion als auf einer eingehenden Persönlichkeitsanalyse. Sie machen jedoch trotzdem Spaß und können ein guter Ausgangspunkt sein, um über unsere Eigenschaften nachzudenken, sei es, um über unsere „Schwächen“ zu lachen oder um Veränderungen vorzuschlagen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Bild, das verspricht, „deinen schlimmsten Fehler“ anhand des ersten Tieres zu enthüllen, das man sieht, eine von vielen viralen Illusionen ist, die im Internet kursieren. Das Wichtigste ist, es mit einer Portion Skepsis und Humor zu genießen. Schließlich sind unsere Stärken und Schwächen viel komplexer als ein kurzer Test, aber… wenn es dir hilft, dich selbst ein wenig besser kennenzulernen oder mit Freunden zu lachen, ist es willkommen!