Die Kartoffel ist eines der am meisten konsumierten Nahrungsmittel der Welt und hat eine jahrtausendealte Geschichte. Es stammt ursprünglich aus den Anden, insbesondere aus Peru und Bolivien, und war ein wesentlicher Bestandteil der Ernährung verschiedener Kulturen. Aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit, seines Nährwerts und seiner Vielseitigkeit in der Küche hat sich sein Anbau weltweit verbreitet.
Obwohl Kartoffeln oft als Nahrungsmittel angesehen werden, das nur Kohlenhydrate liefert, sind sie bei richtiger Ernährung in Wirklichkeit reich an Nährstoffen. Enthält Vitamin C, Kalium, Ballaststoffe, Eisen und geringe Mengen Protein. Darüber hinaus ist es aufgrund seines hohen Wassergehalts ein sättigendes und leicht verdauliches Nahrungsmittel.
Kartoffeln haben von Natur aus einen geringen Fettgehalt und sind eine hervorragende Energiequelle. Allerdings kann der Nährwert je nach Zubereitung stark variieren. Frittierte Lebensmittel wie Pommes Frites mögen zwar lecker sein, sind aber nicht die gesündeste Option. Gekocht, gedämpft oder gebacken behalten Kartoffeln ihre Vorteile und werden zu einem Verbündeten einer ausgewogenen Ernährung.
Rezept 1: Gesundes Kartoffelpüree
Zutaten:
Fortsetzung auf der nächsten Seite