Wachen Sie zwischen 23 und 1 Uhr auf? du bist enttäuscht
Wenn Sie die Angewohnheit haben, ständig zwischen 23:00 Uhr und 6:00 Uhr aufzuwachen. und 1 Uhr morgens bedeutet dies, dass Ihr Leben von Enttäuschungen geprägt war. Sie haben jemandem Ihr Herz geöffnet und vertraut, und am Ende hat dieser Mensch Sie betrogen. Auch wenn Sie sich entschieden haben, weiterzumachen, fällt es Ihnen schwer, die Vergangenheit loszulassen. In Wirklichkeit ist dieser Schmerz tief in Ihnen verwurzelt und hindert Sie daran, voranzukommen. Um Ihrem Körper die Ruhe zu geben, die er verdient, bringen Sie Ihre Gefühle zum Ausdruck. Sie können Ihre Gedanken in einem Tagebuch in Worte fassen oder sich einer vertrauenswürdigen Person anvertrauen.
Wachen Sie zwischen 1 und 3 Uhr morgens auf? du bist wütend
Wenn Sie zwischen 1 und 3 Uhr morgens aufwachen, bedeutet das, dass Sie übermäßig wütend sind und dies Ihren Schlaf beeinträchtigt. Auslöser dieser intensiven Emotion können Unzulänglichkeiten, Unausgesprochenes oder gar Niederlagen gewesen sein. Aber statt in sich zu gehen, haben Sie beschlossen, damit zu leben. Um wieder einen erholsamen Schlaf zu bekommen, müssen Sie leider verstehen, was diese Wut verursacht haben könnte. Um das Einschlafen zu erleichtern, können Sie auch Übungen zur Bauchatmung durchführen.
Wachen Sie zwischen 3 und 5 Uhr morgens auf? Sie suchen eine Veränderung
Wenn Sie die Angewohnheit haben, zwischen 3 und 5 Uhr morgens aufzuwachen, bedeutet das, dass eine höhere Macht versucht, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Tatsächlich steht Ihnen in dieser Zeit spirituelle Energie zur Verfügung, die es Ihnen ermöglicht, aufzustehen und Ihre schwer fassbarsten Träume zu überdenken. Dies ist die beste Zeit, um über den Sinn Ihres Lebens nachzudenken und Ihre Gedanken zu ordnen.
Um diese unerwarteten Erweckungen zu Ihrem Vorteil zu nutzen, können Sie achtsame Meditation praktizieren. Lösen Sie Ihre Spannungen und verbinden Sie sich mit Ihren körperlichen Empfindungen. Sie erhalten einen Energiefluss, der Ihre persönliche Entwicklung fördert.