
Eine Entdeckung, kein Rezept! Japanische Kochtechnologie hat die Welt bereits im Sturm erobert. Ich koche jedes Wochenende
Für eine vollständige Kochanleitung gehen Sie auf die nächste Seite oder öffnen Sie die Schaltfläche (>) und vergessen Sie nicht, es mit Ihren Freunden auf Facebook zu TEILEN
Anweisungen:
vollständiges Rezept im ersten Kommentar👇👇
Backofen vorheizen:
Backofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Einzelne Muffinförmchen oder -formen einfetten oder auslegen.
Den Teig vorbereiten:
In einer Schüssel die Eier mit Zucker und einer Prise Salz mit einem elektrischen Schneebesen schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
Kefir (oder Buttermilch) und geschmolzene Butter dazugeben und verrühren, bis die Zutaten gut vermischt sind.
Trockene Zutaten hinzufügen:
Mehl und Backpulver mit den feuchten Zutaten in die Schüssel sieben.
Vorsichtig vermischen, bis ein glatter und dicker Teig entsteht.
Füllen Sie die Tassen:
Gießen Sie die Mischung in die vorbereiteten Tassen und füllen Sie diese zur Hälfte.
Äpfel hinzufügen:
In jeder Tasse die geschnittenen Äpfel gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Backen:
Die gefüllten Formen in den vorgeheizten Backofen stellen.
Bei 180 °C 35–40 Minuten backen oder bis die Törtchen goldbraun sind und ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt.
Zum Servieren:
Die Törtchen aus dem Ofen nehmen und in der Form oder Muffinform etwas abkühlen lassen.
Sobald sie abgekühlt sind, vorsichtig aus den Formen lösen.
Vor dem Servieren die Tarteoberfläche mit Puderzucker bestreuen.
Diese einzelnen Apfelkuchen eignen sich perfekt zum warmen Servieren als leckeres Dessert oder Snack. Sie lassen sich schnell zubereiten und backen und eignen sich daher perfekt für unerwartete Gäste oder wenn Sie sich eine hausgemachte Leckerei wünschen. Genießen Sie die Köstlichkeiten von frisch gebackenem Apfelkuchen in Portionen!