Klinische Konsequenzen
Psychopathie äußert sich durch verschiedene Symptome, die oft zu Behinderungen führen:
Herz-Kreislauf-Probleme: Tachykardie, Hypertonie oder orthostatische Hypotonie.
Neurologische Störungen: Neuropathien, Konzentrationsprobleme und Schlaflosigkeit.
Immunschwäche: Übermäßige Aktivierung von Mastzellen (Mastzell-Aktivierungssyndrom oder MACS).
Stoffwechselstörungen: Glukoseintoleranz und Insulinresistenz.
Systemische Entzündung: gekennzeichnet durch hohe Konzentrationen von Zytokinen wie Interleukin 6 oder C-reaktivem Protein.
Die wichtigsten Schritte des Entgiftungsprotokolls
Bertrand Kimel hat einen umfassenden Ansatz entwickelt, der darauf abzielt, die Auswirkungen des Spike-Proteins zu reduzieren und die Immun-, Mitochondrien- und Stoffwechselfunktionen wiederherzustellen.
Schritt 1: Entzündung reduzieren
Entzündungen sind der Kern der Psychopathie. Das Hauptziel besteht darin, die Krankheit unter Kontrolle zu halten, um Gewebeschäden zu begrenzen.
Antioxidantien : Glutathion und Quercetin sind wichtig für die Neutralisierung freier Radikale, die Verringerung von Entzündungen und den Schutz der Mitochondrien.
Desmodium : Diese Pflanze wirkt als Leberschutz und Antihistaminikum und ist besonders nützlich bei SAMA.
Behandlung von Mikrogerinnseln :
- Nattokinase: ein natürliches Antikoagulans, das die Bildung von Blutgerinnseln verhindert.
- Hartriegel in der Gemotherapie: verbessert die Blutfließfähigkeit.
Schritt 2: Mitochondriale Unterstützung
Mitochondrien sind für die Energieproduktion essentielle Organellen. Ihre Funktionsstörung erklärt weitgehend die starke Erschöpfung von Patienten mit Psychopathie.
- MitoActiforme : Dieses Ergänzungsmittel kombiniert PQQ, NADH und Phosphatidylcholin, um die ATP-Produktion anzuregen und Mitochondrien zu regenerieren.
- Coenzym Q10 : Es ist für die mitochondriale Atmungskette unerlässlich und wird entsprechend den spezifischen Bedürfnissen der Patienten verabreicht, die durch biologische Analysen ermittelt werden.
- L-Carnitin und Magnesium : verbessern die Mitochondrienfunktion, indem sie den Eintritt von Fettsäuren in die Mitochondrien erleichtern und notwendige Enzyme aktivieren.