Die Zartbitterschokolade grob hacken und in eine Schüssel geben.
Die Sahne in einem kleinen Topf erwärmen, bis sie gerade zu kochen beginnt (nicht kochen lassen).
Die heiße Sahne über die gehackte Schokolade gießen und einige Minuten ruhen lassen. Dann mit einem Löffel oder Schneebesen rühren, bis eine glatte Schokoladencreme entsteht.
Die Butter und den Vanilleextrakt unterrühren, bis die Butter geschmolzen ist und die Creme schön glänzend wird. Die Schokoladencreme etwas abkühlen lassen, damit sie fester wird.
Blätterteig vorbereiten:
Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen, sodass er eine dünne Schicht bildet.
In Rechtecke oder Quadrate schneiden – je nachdem, wie groß du die einzelnen Gebäckstücke haben möchtest.
Füllen und verschließen:
Auf jedes Blätterteigstück etwa 1-2 Teelöffel der abgekühlten Schokoladencreme in die Mitte setzen.
Die Ränder der Blätterteigstücke leicht anfeuchten, um sie besser zu verschließen.
Die Teigstücke entweder zu kleinen Taschen oder zu Dreiecken falten, je nachdem, welche Form du bevorzugst. Drücke die Ränder gut zusammen, damit die Füllung nicht ausläuft.
Backen:
Das Ei verquirlen und die Oberseite des Gebäckes damit bestreichen. Dadurch erhält das Gebäck eine goldene, glänzende Kruste.
Die Teigtaschen oder -dreiecke auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 15-20 Minuten goldbraun backen, bis sie schön aufgegangen sind.
Servieren:
Die Gebäckstücke aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Tipps:
Für eine cremigere Füllung: Du kannst zusätzlich zu der Schokoladencreme etwas Frischkäse oder Mascarpone unterrühren, um der Füllung eine noch cremigere Konsistenz zu geben.
Variationen: Füge etwas Zimt oder Chili zu der Schokoladencreme hinzu, um einen besonderen Twist zu bekommen. Auch ein Hauch von Orange oder Espresso passt hervorragend zu Schokolade!
Wahl des Teigs: Wenn du keinen Blätterteig magst, kannst du auch mit Pizzateig oder sogar Croissant-Teig arbeiten, je nachdem, was du bevorzugst.