Eine Zyste (z. B. eine Ganglionzyste ) kann einen Nerv in der Hand einklemmen. Dies kann zu Taubheitsgefühlen, Schmerzen oder Bewegungsschwierigkeiten führen.
Diagnose : Um diese Art gutartiger Bildung zu erkennen, reicht oft ein Ultraschall aus.
Nerveninfektionen: Nebenwirkungen, auf die Sie achten sollten
Infektionen wie Gürtelrose oder Lyme-Borreliose können die Nerven beeinträchtigen und zu Missempfindungen in den Händen führen.
Wann besteht Grund zur Sorge? Wenn Sie Fieber, Schmerzen, einen Ausschlag oder einen frischen Zeckenbiss haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Wann sollten Sie einen Fachmann aufsuchen?
Wenn das Kribbeln:
- mehrere Tage dauern,
- intensivieren,
- oder mit Schwindel, undeutlicher Sprache oder Lähmungen einhergehen,
Eine schnelle Beratung ist unbedingt erforderlich . Eine neurologische Untersuchung oder ein Bluttest helfen, die Ursache zu ermitteln und eine geeignete Behandlung einzuleiten.
Zusammenfassend:
Ein Kribbeln in den Händen ist nicht immer harmlos . Sie können auf ein einfaches Haltungsproblem oder eine ernstere Pathologie hinweisen . Hören Sie auf Ihren Körper und zögern Sie nicht, ärztlichen Rat einzuholen. Ihre Hände sind wahre Boten Ihrer Gesundheit: Kümmern Sie sich um sie.