Kalium hat in unserem Körper zwei Funktionen:
Als Elektrolyt leitet es Elektrizität und ist wichtig für die Kontraktion der Skelettmuskulatur, der glatten Muskulatur, der Herzfunktion und des Verdauungstrakts.
Als Mineral ist es wichtig für die Leberfunktion.
Symptome eines Kaliummangels in unserem Körper:
Muskelschwäche.
Krämpfe in den Extremitäten
Ermüdung.
Herzrhythmusstörungen.
Lähmung.
Es beeinträchtigt das Verdauungssystem und verursacht Verstopfung und Magenprobleme.
Es beeinträchtigt die Gehirnfunktion und die Betroffenen leiden unter verwirrtem oder lethargischem Denken und Verwirrung.
Es verursacht Müdigkeit, Kribbeln und Taubheitsgefühl.
Energiemangel.
Sich erbrechen
Durchfall.
Übermäßiges Schwitzen.
Schlechte Ernährung.
Ein Kaliummangel tritt auf, wenn unser Körper erhebliche Verluste über den Urin oder den Magen-Darm-Trakt erleidet.