Forscher sind sich einig, dass Sodbrennen den Magen reizt und den Hals anregt, wodurch der Speichelreflex der Speiseröhre angeregt wird und es zu übermäßigem Speichelfluss kommt.
Eine Nasennebenhöhlenentzündung ist wahrscheinlich die zweithäufigste Ursache für Nasenträufeln. Erkrankungen der oberen Atemwege gehen im Allgemeinen mit Atem- und Schluckbeschwerden einher, was den Speichelfluss aufgrund der Ansammlung von Speichel erklärt.
Wenn Ihre Nase aufgrund einer Grippe verstopft ist, neigen Sie außerdem dazu, durch den Mund einzuatmen, was zu einer starken Speichelproduktion führt, selbst wenn Sie tief und fest schlafen.
Möglicherweise treten bei Ihnen auch die negativen Folgen einer Schlafapnoe auf. Zu den Nebenwirkungen der Entspannungsapnoe zählen Schlafstörungen, Keuchen, lautes Keuchen oder Atemgeräusche. Wenn Sie diese Symptome haben, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
Wie vermeidet man, dass man ins Kissen tropft?
Versuchen Sie, Ihre Rückkehr zu berücksichtigen. Auch wenn ich den Aspekt im Hinterkopf behalte: Mitten in der Nacht neigt man eher zum Sabbern. Dies liegt hauptsächlich daran, dass die Schwerkraft den Mund öffnet und das Sabbern sich in Ihrem Kissen ansammeln lässt.
Einatmen, Nase schütteln. Einer der Hauptgründe für das Tropfen des Nasensekrets ist eine Verstopfung der Nasennebenhöhlen. Entlang dieser Gleise atmen die Menschen ständig durch den Mund und sabbern.