Herbstliche Verrines mit karamellisierten Äpfeln und leichter Sahne: eine saisonale Süße

Zubereitung der hellen Sahne
Sahne schlagen: In einer Schüssel die kalte flüssige Sahne mit Mascarpone und Puderzucker schlagen, bis eine dicke, cremige Creme entsteht.
Geschmack: Fügen Sie nach Wunsch Vanilleextrakt für eine geschmackliche Note hinzu.
Zusammenstellen der Gläser
Erste Schicht: In jedes Glas eine Schicht karamellisierter Äpfel legen.
Sahne hinzufügen: Mit einer Schicht Mascarponecreme bedecken.

Topping mit Crunch: Für noch mehr Crunch mit zerbröselten Spekulatiuskeksen oder gehackten Nüssen bestreuen. Fügen Sie einen Schuss gesalzenes Butterkaramell hinzu, wenn Sie eine noch schmackhaftere Note wünschen.
Schichten wiederholen: Bei großen Gläsern die Schichten wiederholen (Äpfel, Sahne, Crunchy).
Im Kühlschrank aufbewahren: Vor dem Servieren 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, damit sich die Aromen gut vermischen.Variationen des Verrina mit karamellisierten Äpfeln und heller Sahne.
Zugabe von Birnen: Ersetzen Sie einige Äpfel durch Birnen für eine noch feinere Süße .
Äpfel mit Calvados: Für eine leicht alkoholische Note die Äpfel mit etwas Calvados vermischen.
Haselnusscreme: Für einen intensiven Herbstgeschmack einen Löffel Haselnusspaste unter die Creme mischen.
Einarbeiten der Spekulatius: Geben Sie zerkrümelte Spekulatiuskekse zwischen die Apfel- und Sahneschichten, um einen würzig-knusprigen Geschmack zu erhalten.

Laktosefreie Variante: Für eine laktosefreie Variante verwenden Sie eine pflanzliche Creme (Mandel oder Kokosnuss) und einen pflanzlichen Mascarpone.
Tipps für einen perfekten Verrina
Wählen Sie die richtigen Äpfel: Der Golden und der Reine des Reinettes halten dem Kochen gut stand und bieten eine Süße, die perfekt zum Karamell passt.
Verarbeitung mit sehr kalten Zutaten: Für eine luftig-leichte Creme achten Sie darauf, dass die flüssige Sahne und der Mascarpone vor dem Aufschlagen sehr kalt sind.
Schauen Sie den Äpfeln beim Kochen zu: Karamellisieren Sie die Äpfel, bis sie zart, aber noch leicht fest sind, um eine gute Konsistenz zu erhalten.
Setzen Sie die Verrines kurz vor dem Servieren zusammen: Um zu verhindern, dass die Kekse ihre Knusprigkeit verlieren, setzen Sie die Verrines erst kurz vor dem Servieren zusammen.
Verwenden Sie einen Spritzbeutel: Für eine elegante Präsentation verwenden Sie einen Spritzbeutel, um die Creme in die Gläser zu löffeln.

Leave a Comment