Wenn Sie Ihren Fuß drei- bis viermal täglich 15 bis 20 Minuten lang in warmem Wasser einweichen, kann dies die Schwellung verringern und die Schmerzen lindern. Durch die Wärme wird die Haut rund um den Nagel weicher, was die Behandlung erleichtert und die Schmerzen lindert.
2. Verwenden Sie Bittersalz für mehr Linderung
Die Zugabe von Bittersalz zu Ihrem warmen Bad kann dessen Wirksamkeit erhöhen. Bittersalz hilft, Infektionen zu beseitigen, Entzündungen zu reduzieren und die betroffene Stelle zu beruhigen.
3. Tragen Sie eine antibakterielle Salbe auf
Nach dem Einweichen kann das Auftragen einer antibakteriellen Salbe helfen, eine Infektion zu verhindern. Bedecken Sie den Bereich mit einem Verband, um ihn sauber und geschützt zu halten.
4. Verwenden Sie einen Wattebausch oder Zahnseide
Wenn Sie vorsichtig ein Stück Watte oder Zahnseide unter den Rand des eingewachsenen Zehennagels legen, kann dies dazu beitragen, ihn von der Haut zu lösen und so das richtige Wachstum zu fördern. Wechseln Sie Watte oder Zahnseide täglich, um die Hygiene aufrechtzuerhalten.
5. Tragen Sie bequeme Schuhe
Entscheiden Sie sich für offene oder locker sitzende Schuhe, um den Druck auf den betroffenen Zeh zu verringern. Dadurch können weitere Reizungen verhindert und die Heilung des Fingers ermöglicht werden.
6. Schneiden Sie Ihre Fußnägel richtig
Um eingewachsenen Nägeln vorzubeugen, schneiden Sie sie gerade ab und vermeiden Sie es, sie zu kurz zu schneiden. Verwenden Sie einen sauberen, scharfen Nagelknipser, um einen gleichmäßigen Schnitt zu gewährleisten.
7. Apfelessig auftragen
Apfelessig hat entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften. Tränken Sie einen Wattebausch mit verdünntem Apfelessig und legen Sie ihn auf die betroffene Stelle, um die Entzündung zu lindern und einer Infektion vorzubeugen.
8. Verwenden Sie Teebaumöl wegen seiner antimikrobiellen Eigenschaften
Teebaumöl ist ein natürliches Antiseptikum, das Infektionen vorbeugen kann. Verdünnen Sie einige Tropfen mit einem Trägeröl und tragen Sie es zweimal täglich auf die betroffene Stelle auf.
9. Probieren Sie rezeptfreie Schmerzmittel
Fortsetzung auf der nächsten Seite