Kein Zucker! Verwenden Sie Haferflocken, Kakao und Bananen, um dieses gesunde Dessertwunder zuzubereiten!

Bereiten Sie die Bananen vor:
Schälen Sie die Bananen und geben Sie sie in eine Schüssel. Zerdrücken Sie sie mit einer Gabel, bis sie eine glatte, pürierte Konsistenz haben. Bananen sorgen für eine natürliche Süße, sodass kein Zucker mehr benötigt wird.

Zubereitung der Haferflocken:
In einem Topf die Pflanzenmilch bei mittlerer Hitze erhitzen. Wenn es leicht zu kochen beginnt, geben Sie die Haferflocken hinzu. 5–7 Minuten kochen, bis die Flocken weich und die Konsistenz cremig sind. Denken Sie daran, gelegentlich umzurühren.

Kakao und Gewürze hinzufügen:
Geben Sie Kakaopulver, Zimt und eine Prise Salz zum kochenden Haferbrei. Gründlich mischen, bis alle Zutaten vermischt sind und die Masse eine einheitliche Farbe hat. Zimt und Kakao bereichern nicht nur den Geschmack, sondern verleihen dem Dessert auch Tiefe.

Zutaten kombinieren:
Sobald der Hafer fertig ist, nehmen Sie ihn vom Herd. Die zerdrückten Bananen hinzufügen und gründlich vermischen. Die Bananen sorgen für eine natürliche Süße und die gesamte Mischung wird samtig und köstlich.

Abkühlen und Servieren:
Wenn Sie ein kaltes Dessert bevorzugen, geben Sie die Mischung in Schüsseln und stellen Sie sie etwa eine Stunde lang in den Kühlschrank. Sie können sie je nach Wunsch kalt oder sofort warm servieren. Mit frischen Früchten, Nüssen oder mit etwas Kokosflocken bestreut schmeckt es hervorragend.

Servier- und Aufbewahrungstipps:
Das Dessert ist 2–3 Tage im Kühlschrank haltbar. Beachten Sie jedoch, dass die Haferflocken mit der Zeit mehr Flüssigkeit aufnehmen können, wodurch die Mischung dicker wird. Wer ein flüssigeres Dessert bevorzugt, gibt vor dem Kühlen noch etwas Pflanzenmilch hinzu.

Variationen:
Wer das Rezept variieren möchte, kann der Masse Beeren wie Himbeeren, Heidelbeeren oder Erdbeeren hinzufügen. Für noch mehr Knusprigkeit können Sie gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzufügen. Anstelle von Pflanzenmilch können Sie für eine cremigere Konsistenz auch Naturjoghurt verwenden.

Leave a Comment