Wegbeschreibung
Schritt 1 – Ofen vorheizen.
Ofen auf 190 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Schritt 2 – Mandelfüllung zubereiten
: Butter, Zucker und Mandelpaste in einer Küchenmaschine vermengen. Pulsieren, bis die Masse klumpig ist. Eiweiß und Mandelextrakt hinzufügen und glatt rühren. Mehl und Salz unterrühren, bis eine klebrige Füllung entsteht.
Schritt 3 – Teig vorbereiten
Den Blätterteig auf das vorbereitete Backblech legen. In der Mitte ein Rechteck (für die Füllung) leicht einschneiden und auf beiden Seiten einen 5 cm breiten Rand lassen. Dies markiert den Zopfbereich.
Schritt 4 – Füllung und Kirschtopping hinzufügen.
Die Mandelfüllung gleichmäßig in der Mitte verteilen. Die Kirschkuchenfüllung darauf verteilen – die Kirschen sollten in der Mitte platziert werden, und nicht zu viel Sirup hinzufügen, damit nichts ausläuft.
Schritt 5 – Den Zopf formen:
Mit einem Messer diagonale 45°-Schnitte auf beiden Seiten des Teigs im Abstand von etwa 5 cm einschneiden. Die oberen und unteren Laschen nach innen falten. Anschließend abwechselnd die Seitenstreifen über die Füllung falten, sodass ein Zopfmuster entsteht.
Schritt 6 – Eigelb
und Wasser verquirlen, bis eine Eigelbschicht entsteht. Den Teig damit bestreichen und mit gerösteten Mandelblättchen bestreuen.
Schritt 7 – Backen.
22–25 Minuten backen oder bis es goldbraun und aufgebläht ist.
Schritt 8 – Aprikosenglasur hinzufügen (optional)
In einer kleinen Schüssel Aprikosenmarmelade mit 2 EL Wasser glatt rühren. Sobald das Gebäck aus dem Ofen kommt, bestreichen Sie es mit der Aprikosenglasur für ein glänzendes Finish.
Schritt 9 – Glasur herstellen und hinzufügen.
In einer anderen Schüssel Puderzucker, Mandelextrakt, Vanilleextrakt und Sahne glatt rühren. Über das warme Gebäck träufeln oder verteilen.
Schritt 10 – Abkühlen und servieren.
Abkühlen lassen, bis die Glasur fest wird. In Scheiben schneiden und genießen!
Tipps & Variationen
Ersetzen Sie die Kirschkuchenfüllung durch Erdbeer- oder Himbeerfüllung.
Versuchen Sie zum Abschluss Orangenmarmelade statt Aprikosenmarmelade.
Tauschen Sie bei Bedarf die Mandelpaste gegen Mandelmehl aus (passen Sie die Feuchtigkeit an).