Suchen Sie ein natürliches Heilmittel für vergrößerte Gelenke oder Schilddrüsenprobleme? Kohlwickel könnten die Lösung sein! Dieses einfache, traditionelle Heilmittel spendet Trost und Ruhe und nutzt die heilenden Eigenschaften des Kohls.
Wozu dient Kohl?
Kohl ist nicht nur ein Grundnahrungsmittel, sondern hat auch stark entzündungshemmende Eigenschaften. Er enthält Glucosinolate und Antioxidantien, die die Entgiftung des Körpers unterstützen und Entzündungen reduzieren. Daher eignet er sich hervorragend zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis.
Wie man Kohl-Wraps macht
Kohl-Wraps lassen sich ganz einfach mit wenigen Zutaten zubereiten. So geht’s:
- Wählen Sie den richtigen Kohl: Rot- oder Grünkohl eignen sich am besten. Achten Sie darauf, dass das Blatt knackig und frisch ist.
- Blätter vorbereiten: Um die Kohlblätter geschmeidiger zu machen, schneidet man die harten Stiele ab. Weicher werden die Blätter, indem man sie mit einem Nudelholz ausrollt oder kurz in heißem Wasser blanchiert.
- Auf die betroffene Stelle auftragen: Bei Schilddrüsenproblemen können Sie die Kohlblätter direkt auf Ihre geschwollenen Gelenke oder um Ihren Hals auftragen. Wenn Sie möchten, können Sie die Blätter leicht mit den Händen zerdrücken, um zusätzlichen Saft freizusetzen.
- Wickeln Sie die Blätter fest: Verwenden Sie einen Verband oder eine Plastikfolie, um sie an Ort und Stelle zu halten. Achten Sie darauf, dass die Folie sicher sitzt, aber wickeln Sie sie nicht zu fest.
- Einwirken lassen: Für beste Ergebnisse sollten Sie die Packung einige Stunden oder vielleicht über Nacht einwirken lassen.
Was zu erwarten ist
Fortsetzung auf der nächsten Seite