Mögen Sie kleine Herausforderungen, die Ihr Gehirn auf Trab bringen und gleichzeitig Spaß machen? Dieses mathematische Rätsel rund um eine Kuh kursiert seit mehreren Wochen rege in den sozialen Netzwerken. Auf den ersten Blick scheint es einfach. Doch je mehr Zahlen erscheinen, desto mehr Verwirrung entsteht. Sind Sie also bereit, die Herausforderung anzunehmen? Wir wetten, Sie möchten es bei einer Tasse Kaffee mit Ihren Freunden lösen!
Das (sehr ernste) Kuhrätsel
Hier sind die Spielregeln:
- Sie kaufen eine Kuh für 800 €.
- Sie verkaufen es für 1.000 € weiter ( Sie machen einen Gewinn von 200 €).
- Anschließend kaufen Sie es für 1.100 € zurück.
- Und Sie verkaufen es wieder für 1.300 €.
Die Frage ist ganz einfach: Wie hoch ist der Gesamtgewinn, den Sie mit dieser ganzen Operation tatsächlich erzielt haben?
Sie sind versucht, 0 € oder 500 € zu sagen? Nehmen Sie sich einen Moment Zeit zum Nachdenken …
Bei dieser Art von Rätseln kommt es auf die kommerzielle Logik an, aber auch auf unsere Fähigkeit, die Abfolge der Vorgänge zu verfolgen. Viele Menschen tappen in die Falle, zu denken, sie müssten alle Zahlen addieren, ohne die einzelnen Schritte wirklich zu analysieren . Aber genau darin liegt die Schwierigkeit …
Schrittweise Entschlüsselung (Sie werden das Klicken lieben)
- Sie kaufen die Kuh für 800 € und verkaufen sie dann für 1.000 €.
Sie machen hier einen Gewinn von 200 €. - Sie kaufen es für 1.100 € zurück und verkaufen es dann für 1.300 €.
Weitere 200 € Gewinn bei dieser zweiten Transaktion.
Hier ist die Antwort:
Addieren wir nun einfach diese beiden Margen:
200 € + 200 € = 400 € Nettogewinn.
Und das ist es! Machen Sie es sich nicht unnötig kompliziert: Mit jedem Kauf-/Wiederverkaufszyklus haben Sie 200 € verdient. Und da es zwei Zyklen waren, sind Sie am Ende um 400 € reicher. Einfach, wenn man die Gründe dafür versteht.