Linderung der Atemwege und Unterstützung des Immunsystems
Studien belegen die Fähigkeit von Thymian, Husten zu lindern, Schleim zu lösen und die Bronchien zu beruhigen. Das Inhalieren von Thymiandämpfen kann auch bei der Behandlung von Nebenhöhlenentzündungen oder Grippesymptomen helfen. Bei Halsschmerzen durch Streptokokken oder Mandelentzündung kann Gurgeln mit abgekühltem Thymiantee Bakterien und Entzündungen reduzieren.
Vorteile für die Verdauung und Allergien
Thymiantee ist auch ein natürliches Heilmittel gegen Durchfall, Lebensmittelvergiftungen und Magenkrämpfe. Seine entzündungshemmende Wirkung lindert die Symptome von Kolitis und allergischen Reaktionen und ist daher eine hilfreiche pflanzliche Alternative bei Asthma und saisonalen Allergien.
Angst, Hautgesundheit und mehr
Die beruhigende Wirkung von Thymian kann auch Ängste lindern. Thymiantee oder das Inhalieren des ätherischen Öls beruhigen das Nervensystem. Studien zeigen außerdem, dass Thymian-Tinkturen herkömmliche Aknebehandlungen wie Benzoylperoxid übertreffen können. Darüber hinaus bekämpft Thymianöl wirksam Schimmel im Haus und sorgt so für Gesundheitsschutz und eine sauberere Umwelt.
Vorsichtsmaßnahmen
Obwohl Thymian im Allgemeinen unbedenklich ist, sollten Personen mit einer Allergie gegen Kräuter aus der Minzfamilie (wie Oregano oder Basilikum) ihn meiden. Er kann außerdem die Wirkung blutverdünnender Medikamente beeinträchtigen und hat östrogenähnliche Wirkungen, daher sollten Frauen mit hormonempfindlichen Erkrankungen ihn mit Vorsicht anwenden.
Ob Sie ihn im Tee genießen, auf Ihre Haut auftragen oder Ihren Mahlzeiten hinzufügen, Thymian ist ein kleines Kraut mit großem Nutzen.