Datteln einweichen:
Gehackte Datteln, Backpulver, heißen Kaffee und Olivenöl in einer großen Schüssel vermengen. Gut vermischen und 15 Minuten einweichen lassen.
Backofen vorheizen:
Heizen Sie den Backofen auf 175 °C (350 °F) vor. Fetten Sie eine 1-Pfund-Backform leicht mit Öl oder veganer Butter ein und legen Sie sie dann mit einem Streifen Backpapier aus, sodass an den Seiten ein Überhang übrig bleibt.
Flüssige Zutaten vermischen:
dunklen Muscovadozucker, Joghurt und Vanilleextrakt in die Schüssel mit den eingeweichten Datteln geben. Gut verrühren.
Trockene Zutaten mischen:
In einer separaten Schüssel Allzweckmehl, Backpulver, Meersalz und gehackte Walnüsse vermengen.
Den Teig zubereiten:
Die trockenen und feuchten Zutaten vorsichtig mit einem Spatel vermengen. Mischen, bis eine glatte Masse entsteht. Achten Sie dabei darauf, dass keine Mehltaschen entstehen, vermeiden Sie jedoch ein Übermischen.
Den Teig kneten:
Den Teig in die zuvor vorbereitete Form gießen und die Oberfläche mit einem Spatel oder Messer glattstreichen. Wer möchte, kann die Oberseite noch mit ganzen Walnüssen dekorieren.
Den Kuchen backen:
Stellen Sie die Form auf ein Backblech oder eine Aluminium-Backform (so wird der Kuchen gleichmäßiger gebacken). 45–55 Minuten backen oder bis die Oberseite goldbraun ist. Prüfen Sie nach 45 Minuten, ob der Kuchen fertig ist, indem Sie einen Zahnstocher hineinstecken. Es sollte sauber oder mit einigen Krümeln herauskommen.
Abkühlen des Kuchens:
Lassen Sie den Kuchen etwa 10 Minuten auf dem Backblech abkühlen und legen Sie ihn dann zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter.
Aufbewahrung:
Eventuelle Reste fest in Plastik- oder Aluminiumfolie einwickeln oder in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Der Teig kann bis zu 5 Tage bei Raumtemperatur oder bis zu 7 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Einfrieren den Teig schneiden und die Stücke mit Backpapier trennen. Fest einwickeln oder in einen luftdichten Behälter geben und bis zu 1 Monat im Gefrierschrank aufbewahren. Vor dem Servieren mehrere Stunden bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Fortsetzung auf der nächsten Seite