- Sie können den Rezepten Ihre Lieblingskräuter und -gewürze hinzufügen, um den Geschmack individuell zu gestalten.
- Linsen 3 bis 8 Stunden einweichen, um die Verdauung zu fördern und die Kochzeit zu verkürzen.
- Um die Muffins zusammenzuhalten, stellen Sie die Mischung vor dem Formen 15 bis 60 Minuten lang in den Kühlschrank.
- Wenn Sie kein Flohsamenschalenpulver haben, können Sie es durch eine gleiche Menge gemahlener Chiasamen oder gemahlener Leinsamen ersetzen.
Anweisungen
Bereiten Sie die Linsen vor:
- Spülen Sie 200 g (1 Tasse) gespaltene rote Linsen mit Wasser ab.
- Die Linsen 3 Stunden (oder über Nacht) in Wasser bei Zimmertemperatur einweichen.
Zubereitung der Pilzpastete:
- 300 g Champignons in leicht gesalzenem Wasser etwa 15 Minuten kochen. Bewahren Sie die Pilzbrühe für die spätere Verwendung auf.
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und 1 gehackte Zwiebel glasig braten.
- Lassen Sie die gekochten Pilze abkühlen.
- In einer Küchenmaschine die gekochte Zwiebel, 100 g (1 Tasse) Walnüsse, 15 g (2/3 Tasse) frische Petersilie, 1 oder 2 Knoblauchzehen, 120 ml (1/2 Tasse) Pilze, Salz und schwarzen Pfeffer vermischen abschmecken, bis eine glatte Masse entsteht.
- Fügen Sie der resultierenden Masse fein gehackte Pilze hinzu und vermischen Sie alles gut.
- Nach Belieben mit Granatapfelkernen und gehackter Petersilie garnieren und beiseite stellen.
Rotes Linsenbrot zubereiten:
- Die eingeweichten und abgetropften Linsen in eine Schüssel geben.
- 50 ml (4 Esslöffel) Wasser und 1 Esslöffel Öl hinzufügen. Mit einem Stabmixer mixen, bis eine homogene Masse entsteht.
- 20 g (4 Esslöffel) Flohsamenschalen, Salz nach Geschmack, 1/2 Teelöffel Backpulver und 1 Esslöffel Apfelessig hinzufügen. Gut vermischen und 5 Minuten ruhen lassen.
- Aus der resultierenden Mischung Rollen formen. Aus den angegebenen Zutaten ergeben sich ca. 6 Linsenmuffins.
- Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit Olivenöl beträufeln und mit Sesamkörnern dekorieren.
- Im auf 180 °C (360 °F) vorgeheizten Ofen 25 Minuten backen.
Treffen:
- Servieren Sie warmes Linsenbrot mit einer leckeren Pilzpastete als Beilage. Genießen!
Serviervorschläge
- Genießen Sie Linsenbrot mit einer herzhaften Pilzpastete.
- Mit Salat als komplette Mahlzeit servieren.
- Verwenden Sie die Pilzpastete als Soße für Gemüse oder Cracker.
Ernährungsvorteile
- Linsen: reich an Proteinen, Ballaststoffen und essentiellen Nährstoffen.
- Pilze: reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen.
- Nüsse: Liefern gesunde Fette und Proteine.
Ernährungsinformationen
- Glutenfrei: Linsenbrot enthält kein Gluten.
- Vegan: Sowohl das Brot als auch die Pastete sind vegan.
- Nussfreie Variante: Ersetzen Sie die Nüsse durch Sonnenblumenkerne oder lassen Sie sie in der Pastete weg.
Aufbewahrungstipps
- Bewahren Sie Linsenbrot in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage auf.
- Bewahren Sie die Pilzpastete im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage auf.
- Sowohl Brot als auch Pastete können bis zu 1 Monat lang eingefroren werden. Im Kühlschrank auftauen und vor dem Servieren erneut erhitzen.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Linsenbrot ist einfach zuzubereiten und voller Proteine.
- Die Pilzpastete ist cremig, reichhaltig und eignet sich perfekt zum Streichen.
- Beide Rezepte sind universell und können auf verschiedene Arten serviert werden.
Anwendung
Linsenbrot mit köstlicher Pilzpastete servieren und genießen! Sagen Sie mir in den Kommentaren, was Sie denken. Ihre Meinung ist mir sehr wichtig. Vergessen Sie nicht, das Rezept mit Ihren Freunden und Ihrer Familie zu teilen. Viel Spaß beim Kochen und leckeren Essen!