Durch langes Stehen kann die Haut an den Füßen verhärten, was schließlich zu rissigen Fersen führen kann. Um dies zu verhindern, sollten Sie häufig Ihre Position ändern und geeignetes Schuhwerk tragen.
Hautalterung: Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität, wird dick, trocken und schuppig, und mit zunehmendem Alter kann die Haut an den Füßen häufiger rissig werden.
Fettleibigkeit: Übergewicht übt Druck auf die Fettschicht unter der Ferse aus. Dies kann zu einer Dehnung des Polsters führen, was bei einer nicht elastischen Haut zu Druck auf den Fuß und damit zu Rissen in der Ferse führen kann.
Symptome:
Zunächst wirkt die Haut an der Ferse rau und uneben, wird trocken, empfindlich und es fehlt ihr an Elastizität. Die Haut beginnt zu verhärten und wenn sich das Problem verschlimmert, beginnt die Ferse zu reißen und eine weißliche, gelbliche oder rötliche Farbe anzunehmen. Dadurch wird die Haut Bakterien ausgesetzt und anfällig für Infektionen.
Um Ihre Füße zu behandeln und einer Verschlimmerung dieser Symptome vorzubeugen, finden Sie hier ein hausgemachtes Rezept, mit dem Sie kein Geld für Pediküre verschwenden. Dieses natürliche Heilmittel nährt und hydratisiert die Haut Ihrer Füße.
Fortsetzung auf der nächsten Seite