Vorsicht vor Schwellungen im Eierstockbauch

Die endgültige Diagnose wird durch eine Operation gestellt.
Zur Diagnosestellung erklärte er: „Die Diagnostik beginnt mit einer ausführlichen gynäkologischen Untersuchung und Ultraschalluntersuchung. Insbesondere bei postmenopausalen Frauen erhärtet sich der Verdacht auf Eierstockkrebs deutlich, wenn eine komplizierte Raumforderung im Eierstockbereich und Flüssigkeitsansammlungen im Bauchraum vorliegen. Zusätzlich zu diesen Befunden stützt der hohe Gehalt des Tumormarkers (Ca-125), der von Krebszellen freigesetzt und im Blut nachgewiesen wird, die Diagnose. Die endgültige Diagnose wird durch eine Operation gestellt.“
Patientinnen im Frühstadium haben möglicherweise eine Chance, Mutter zu werden.
„Leider kann Eierstockkrebs auch bei jungen Patientinnen auftreten, deren Fruchtbarkeitsphase noch nicht abgeschlossen ist.“ Die erste Frage unserer jungen Patientinnen, die diese Diagnose erhalten, lautet: „Kann ich meine Gebärmutter und meine anderen Eierstöcke erhalten, kann ich Mutter werden?“ es passiert. Andererseits ist Eierstockkrebs eine gefährliche Krankheit, die tödlich verlaufen kann, wenn sie nicht entsprechend den wissenschaftlichen Erkenntnissen behandelt wird. Aus diesem Grund hat bei diesen Patienten das Leben des Patienten oberste Priorität. Bei einigen Arten von Eierstockkrebs (wie etwa Keimzelltumoren), die insbesondere bei jungen Patientinnen und bei sorgfältig ausgewählten Patientinnen im Frühstadium auftreten, ist jedoch eine Schwangerschaft durch die Erhaltung der Gebärmutter und anderer Eierstöcke möglich. „Diese Patienten benötigen eine sehr engmaschige onkologische Nachsorge“, sagte er.

Leave a Comment