Nesselsucht kann auch durch andere Umstände als Allergien verursacht werden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen aufgrund von Stress, enger Kleidung, körperlicher Betätigung, Krankheiten oder Infektionen Nesselsucht bekommen.
Es ist auch möglich, dass Nesselsucht durch übermäßige Hitze- oder Kälteeinwirkung oder durch Reizungen durch übermäßiges Schwitzen entsteht. Da es mehrere mögliche Auslöser gibt, lässt sich die eigentliche Ursache der Nesselsucht oft nicht feststellen.
Wer ist gefährdet?
Menschen mit bekannten Allergien neigen häufiger zu Nesselsucht. Auch die Einnahme von Medikamenten oder der unwissentliche Kontakt mit möglichen Allergien wie Nahrungsmitteln oder Pollen kann zu Nesselsucht führen. Auch eine Infektion oder eine andere Erkrankung kann die Gefahr von Nesselsucht erhöhen.
Symptome
Zu den Symptomen einer chronischen Nesselsucht gehören:
– Ansammlungen von Quaddeln, sogenannte Quaddeln, die überall am Körper auftreten können.
– Quaddeln, die je nach Hautfarbe rot, violett oder hautfarben sein können.
– Quaddeln, die in Größe und Form variieren und wiederholt auftreten und verschwinden.
– Juckreiz, auch Pruritus genannt, der sehr stark sein kann.
– Schmerzhafte Schwellungen, sogenanntes Angioödem, um die Augen, Wangen oder Lippen.
– Durch Hitze, körperliche Anstrengung oder Stress ausgelöste Schübe.
– Symptome, die länger als sechs Wochen anhalten und oft und jederzeit wiederkehren, manchmal über Monate oder Jahre.
Fortsetzung auf der nächsten Seite