Nesselsucht: Nesselsucht auf der Haut, Ursachen und Möglichkeiten, sie zu vermeiden
Nesselsucht ist eine häufige Hauterkrankung, die sich durch rote oder erhabene Quaddeln auf der Haut äußert und oft von starkem Juckreiz begleitet wird. Diese Läsionen können unterschiedlich groß sein und überall am Körper auftreten, vom Gesicht und den Gliedmaßen bis zum Rumpf. Sie sind zwar normalerweise vorübergehend und verschwinden innerhalb weniger Stunden oder Tage, können aber auch wiederkehren und die Lebensqualität der Betroffenen beeinträchtigen.
Was verursacht Nesselsucht?
Nesselsucht entsteht, wenn der Körper als Reaktion auf einen Reiz Histamin und andere Chemikalien freisetzt, was zu Entzündungen und Flüssigkeitsansammlungen in der Haut führt. Dafür gibt es viele Gründe, darunter:
Allergien: Häufige Auslöser sind Nahrungsmittelallergene (wie Schalentiere, Nüsse oder Milch), Medikamente (wie Antibiotika und Schmerzmittel) und Insektenstiche.
Körperliche Faktoren: Temperaturschwankungen, Druck auf die Haut, anstrengende körperliche Betätigung oder Sonneneinstrahlung können bei manchen Menschen Nesselsucht auslösen.
Stress: Emotionaler Stress kann ein wichtiger Auslöser sein, da er das Immunsystem beeinträchtigt.
Infektionen: Einige virale oder bakterielle Infektionen können Nesselsucht verursachen.
Autoimmunerkrankungen: In einigen Fällen kann Nesselsucht mit zugrunde liegenden Autoimmunerkrankungen in Zusammenhang stehen.
Wie kann man Nesselsucht vermeiden?
Auch wenn es nicht möglich ist, Nesselsucht vollständig zu vermeiden, insbesondere wenn sie chronisch ist, gibt es Maßnahmen, die ihr Auftreten reduzieren können: