Chronischer Stress wirkt wie ein stiller Erschöpfer : Er erschöpft die Nährstoffspeicher und beeinträchtigt ihre Aufnahme . Ergebnis ? Die Nägel wachsen langsamer, werden rissig und brüchiger. Dieses Phänomen wird verstärkt, wenn wir dazu neigen, an unseren Nägeln zu kauen oder unseren Lebensstil zu vernachlässigen .
Nehmen Sie sich Zeit zum Atmen, zum Durchatmen, zum Bewegen … Ihre Nägel werden es Ihnen danken.
Unregelmäßige Verdauung: veränderte Aufnahme
Auch bei einer ausgewogenen Ernährung kann die Aufnahme von Vitaminen beeinträchtigt sein , wenn die Verdauung gestört ist . Blähungen, unregelmäßiger Stuhlgang, Verdauungsbeschwerden … das sind viele verräterische Anzeichen. Was wäre, wenn die Rillen in den Nägeln eine sekundäre Folge dieses inneren Ungleichgewichts wären ?
Konzentrieren Sie sich auf Ballaststoffe und einfache Lebensmittel und hören Sie auf die Signale Ihres Körpers.
Eine schlechte Angewohnheit: Nägelkauen
Es mag trivial erscheinen, aber Nägelkauen schädigt die Matrix , was zu bleibenden Rillen oder sogar Infektionen führen kann. Diese Aktion, die oft mit Stress oder Langeweile zusammenhängt , schwächt die Nagelstruktur.
Bitter schmeckender Nagellack oder Übungen zur Stressbewältigung können helfen, diese Angewohnheit dauerhaft abzulegen.
Eine liebevolle Aufmerksamkeit, die man sich selbst schenkt
Senkrechte Rillen auf den Nägeln sind normalerweise harmlos, aber sie sind nie ohne Grund da . Ob Stress, Mangelerscheinungen oder Verdauungsstörungen , sie sind eine Einladung, mehr auf den eigenen Körper zu hören . Wenn Sie sie also das nächste Mal bemerken, stellen Sie sich diese einfache Frage: Was brauche ich heute wirklich?