Eine plötzliche Gesichtsasymmetrie kann ein Anzeichen für eine Gesichtslähmung sein. Wenn eine Seite Ihres Gesichts wie erstarrt oder weniger beweglich erscheint – insbesondere um den Mund oder die Augen herum –, liegt möglicherweise eine Nervenschädigung vor, die Ihre Gesichtsmuskulatur beeinträchtigt.
Dieses muskuläre Ungleichgewicht verhindert häufig eine ordnungsgemäße Kontrolle des Speichelflusses, wodurch dieser insbesondere im Schlaf leichter von der betroffenen Seite abfließt.
🔎 Darauf sollten Sie achten:
-
Ein hängender Mundwinkel
-
Schwierigkeiten, symmetrisch zu lächeln
-
Ein Auge, das nicht mehr vollständig schließt
Gastroösophagealer Reflux: Wenn Säure den Speichelfluss stört

Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) ist eine häufige Verdauungsstörung, die durch den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre gekennzeichnet ist. Dieses irritierende Phänomen löst einen natürlichen Schutzreflex aus: übermäßigen Speichelfluss. Der Körper versucht dann, die Säure mithilfe von Speichel, einer leicht alkalischen Flüssigkeit, zu neutralisieren.
🔎 Häufige Symptome:
-
Sodbrennen
-
Brustschmerzen
-
Bitterer oder saurer Geschmack im Mund
-
Halsschmerzen oder anhaltender trockener Husten
Eine genaue Diagnose und eine entsprechende Behandlung, die häufig auf Antazida oder einer Ernährungsumstellung basiert, können diese Symptome wirksam lindern.
Ein plötzlicher Gefühls- oder Bewegungsverlust auf einer Seite des Gesichts.
Schlaganfall: Wenn ein Blutgerinnsel das Schlucken stört
Fortsetzung auf der nächsten Seite