-
Das Bedürfnis, sich um andere zu kümmern
Während einige die Muster wiederholen, machen andere das genaue Gegenteil. Nachdem diese Erwachsenen Mangel erfahren haben, werden sie zu Beschützern. Sie möchten anderen das bieten, was sie selbst nie bekommen haben: Zuhören, Präsenz, Zärtlichkeit. Ein großzügiger Ansatz, der jedoch oft emotional anspruchsvoll ist.
-
Instabilität bei den Verpflichtungen
Der Mangel an emotionalen Bezugspunkten kann dazu führen, dass es schwer ist, Versprechen einzuhalten oder klare Grenzen zu setzen. Es liegt nicht an mangelndem Willen, sondern an fehlenden Vorbildern. Wir bewegen uns tastend vorwärts, oft ohne Kompass.
-
Verständnis, um voranzukommen
Das Erkennen dieser Eigenschaften bedeutet nicht, dass Sie sich selbst verurteilen, sondern dass Sie mit der Heilung beginnen. Kindheit ist kein Schicksal, sondern eine Grundlage. Und wie jede Basis kann sie verstärkt, umgebaut und verschönert werden. Wenn Sie sich in diesem Artikel wiedererkannt haben, denken Sie daran: Es ist nie zu spät, zu lernen, sich selbst zu lieben.