Waschen Sie die Erdbeeren zunächst kurz unter fließendem Wasser und trocknen Sie sie anschließend mit einem sauberen Küchenhandtuch leicht ab. Entfernen Sie alle grünen Büschel und alle unreifen oder weichen Teile. Schneiden Sie dann jede Erdbeere in 2 oder 4 Stücke.
Erdbeeren marinieren
Zitronenschalen sind reich an Pektin , das beim Marinieren freigesetzt wird . Nehmen Sie dann einen großen Behälter und geben Sie die geputzten und gehackten Erdbeeren sowie den Saft von eineinhalb Zitronen hinein , nachdem Sie ihn gefiltert haben. Den Zucker und die ausgepressten Zitronenschalen dazugeben und alles gut verrühren. Decken Sie den Behälter mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn einen ganzen Tag lang im Kühlschrank stehen. Achten Sie dabei darauf, die Mischung ab und zu umzurühren. Für eine schnelle Marinade können 2 Stunden ausreichen.
Geben Sie als Nächstes die Erdbeer-Zucker-Zitronen-Mischung in einen großen Topf und entsorgen Sie die Zitronenschalen. Die Hitze auf mittlere Stufe stellen und zum Kochen bringen. Sobald die Mischung zu kochen beginnt, lassen Sie sie 30–40 Minuten auf kleiner Flamme kochen und entfernen Sie dabei überschüssigen Schaum mit einem Schaumlöffel. Verwenden Sie stattdessen einen Holzlöffel und denken Sie daran, weiter zu rühren . Sobald Sie eine Mischung aus gallertartigem Saft und Stücken erhalten haben, lassen Sie diese 10 Minuten abkühlen und rühren Sie die Mischung dabei von Zeit zu Zeit um.
Anschließend die Erdbeeren durch ein Sieb mit mittleren Löchern passieren und die Marmelade erneut bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen. Eventuell erneut entstehenden Schaum entfernen. Machen Sie nach dem Kochen den Tropfentest : Geben Sie einen Tropfen Marmelade auf einen Teller, kippen Sie ihn und wenn der Tropfen still liegt und nicht tropft, ist Ihre Marmelade fertig.
Wie man Gläser einfüllt
Um die Marmelade in Flaschen abfüllen zu können, muss sie noch heiß sein. Füllen Sie die Gläser so, dass nur wenige Millimeter Platz zum Rand bleibt. Verschließen Sie es mit einem Drehverschluss , der mit einer zentralen Kapsel ausgestattet ist, sodass Sie nach dem Aufschrauben des Deckels durch Klicken auf die Kapsel das traditionelle „Klack“ hören und dann das Glas umdrehen können, um die Vakuumphase zu starten.
Die Gläser bleiben einige Stunden auf dem Kopf stehen; erst wenn sie lauwarm sind, können sie gewendet und vollständig abgekühlt werden. Diese Phase sollte innerhalb von 12 Stunden abgeschlossen sein. Wenn die gesamte Luft aus dem Glas herausgesaugt wurde, sollte der Deckel vollkommen flach sein. Wenn nicht, verschließen Sie die Gläser wieder und kochen Sie sie aus.