Bei Kindern wird das Schlafen auf dem Rücken empfohlen, um das Risiko des plötzlichen Kindstods (SIDS) zu verringern . Für Teenager ist dies eine Gelegenheit, sich eine gute Körperhaltung anzueignen. Ab einem Alter von 60 Jahren wird Schlafapnoe jedoch zu einem echten Problem: Vermeiden Sie es, auf dem Rücken zu schlafen !
Zwei Zeugnisse, die für sich sprechen
Ekaterina, 34, litt nach der Geburt an Sodbrennen. Die Behandlungen maskierten lediglich die Symptome. Allein durch den Seitenwechsel im Schlaf konnte er eine spürbare Verbesserung feststellen.
Anatoly, 57, wachte jeden Morgen erschöpft auf. Da bei ihm Schlafapnoe diagnostiziert wurde, entschied er sich für ein orthopädisches Kissen und eine seitliche Schlafposition. Ergebnis: Seine Apnoen gingen um 70 % zurück.
5 Mythen, die wir dringend vergessen müssen
- „Schlafen auf dem Rücken ist ideal“ : Nicht für jeden!
- „Im Magen ist es gut für die Verdauung“ : Ganz im Gegenteil.
- „Ergonomische Kissen funktionieren nicht“ : Ein gutes Kissen kann Ihre Nächte verwandeln.
- „Schnarchen ist nur Lärm“ – Das ist oft ein ernstes Warnsignal.
- „Das hole ich am Wochenende nach“ : Schlaf lässt sich nicht speichern!
Einfache Tipps für besseren Schlaf heute Nacht
- Schieben Sie ein Kissen zwischen Ihre Knie: perfekt zur Entspannung Ihres unteren Rückens.
- Heben Sie das Kopfende des Bettes leicht an, um den Reflux zu verringern und das Atmen zu erleichtern.
- Versuchen Sie es mit Nasenpflastern, wenn Sie nachts oft eine verstopfte Nase haben.
- Wählen Sie eine Matratze mit ausgewogener Unterstützung, um Ihre Wirbelsäule richtig auszurichten.
- Und vor allem: Schlafen Sie in der richtigen Position, auch wenn Sie sich nachts bewegen!