Dehydration
Die Nieren sind für ihre ordnungsgemäße Funktion auf ausreichend Wasser angewiesen. Bei Dehydration kann es zu einer prärenalen Azotämie kommen, die eine akute Nierenentzündung verursachen kann.
Schlafmangel
Schlaf spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Nierenfunktion. Ausreichender Schlaf trägt zu einem ausgeglichenen Schlaf-Wach-Rhythmus bei, der für die Koordination der Nierenarbeit über einen Zeitraum von 24 Stunden wichtig ist. Schlafmangel stört diesen Rhythmus und führt zu einem Anstieg der Stresshormone, was wiederum zu Nierenentzündungen führen kann.
Zu viel Zucker
Übermäßiger Zuckerkonsum ist ein Hauptrisikofaktor für Fettleibigkeit, Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes, die bekannte Ursachen für Nierenerkrankungen sind.
Alkohol
Regelmäßiger und hoher Alkoholkonsum erhöht das Risiko einer chronischen Nierenerkrankung. Mehr als vier alkoholische Getränke pro Tag können dieses Risiko verdoppeln.
Verarbeitete Lebensmittel
Verarbeitete Lebensmittel enthalten oft viel Natrium und Phosphor, die für Menschen mit Nierenerkrankungen schädlich sein können. Darüber hinaus enthalten diese Lebensmittel typischerweise einen hohen Anteil an Kohlenhydraten und ungesunden Fetten, die Entzündungen im gesamten Körper, auch in den Nieren, verursachen können.
Übermäßiger Fleischkonsum